|
||||
letzte Änderung am |
Anmerkungen:
|
|||
|
Bei besonderen Umständen z.B. aufgrund von Wetter- oder Lawinenlage können Touren auch geändert oder abgesagt werden. Die Leiter bemühen sich, Änderungen im Internet umgehend zu veröffentlichen, und/oder direkt per Mail (Telefon) an die angemeldeten Teilnehmer umgehend bekannt zu geben. Ausschreibungen im Mitteilungsheft sind daher auf ihre Aktualität im Internet zu überprüfen. Ausführlichere Detailinformationen werden hier teilweise als Link angeboten. Die DAV-Sektion Überlingen besitzt mehrere VS-Geräte und ein Garmin-GPS-Empfänger, die bei Sport-Schmidt (La Piazza) gegen eine geringe Gebühr + Kaution entliehen werden können. Bei mehrtägigenTouren, bei denen vorab eine Unterkunft reserviert werden muss, ist der Anmeldeschluss 3 Wochen vor Beginn der Tour. In diesen Fällen ist die Teilnahmegebühr vor Anmeldeschluss auf das Konto der DAV-Sektion Überlingen zu entrichten. Details hierzu siehe unter "Teilnahmebedingungen für Winter- und Sommertouren".
Anmeldungen zu Skitouren von Gerhard Reich sind nur über die Geschäftsstelle der Sektion Augsburg möglich : |
|
|
aktuell: |
i |
||
Wintertourenprogramm 2009/2010Detailinfos werden gegebenenfalls kurzfristig aktualisiert !
|
|
||
Art und Ort der Veranstaltung
Voraussetzungen/Teilnehmerzahl · Treffpunkt/Uhrzeit · Vorbesprechung · Kosten · Ansprechpartner
|
Details |
Rückschau/ Bericht/ Aktuelles
|
|
Vor dem neuen Skitourenwinter
Skitouren-Apéro: Rückblick auf die Saison und Vorstellung des Wintertourenprogramms 2009/10 eingeladen sind alle Wintertourengeher und Interessenten Hotel Ochsen in Überlingen, 20:00 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
Bödele mit Abfahrt nach Schwarzenberg ideale Anfängertour, ca. 750 HmAbfahrt: 7:00 Uhr Abfahrt: 7:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Gymnasium Überlingen, Obertorstrasse, Teilnehmer: max. 8, |
Ausrüstung: Normal Schwierigkeit:
|
||
20.12.2009 |
Anfängertour, Aufstiegshang Südexposition, ca. 700 Hm Teilnehmer: max. 8 Leiter: Wolfgang Bock |
|
|
31.12.2009 -06.01.2010 |
Schladminger Tauern
Genussskitouren im Lungau Mögliche Gipfel: Gstoder, 2140 m, Preber, 2740 m, Gumma, 2316 m, Gensgitsch, 2279 m, kl. Gurpitscheck, 2378 m Ausrüstung: Liste I Voraussetzung: Leistungsstufe I-II Ausgangsort: Tamsweg oder Mauterndorf, Gasthof Aufstiegszeit: 3-5 Std. Teilnahmegebühr: 105,00 € Maximale Teilnehmerzahl: 7 Personen Leiter: Gerhard Reich |
||
06.01. -
10.01.2010 |
JDAV Winter-Camp Skitouren, Eisklettern, Schneeschuhwandern und vieles mehr Stützpunkt Bergheim Au, für Mitglieder des JDAV Alter von 12 bis 25 Jahre Anmeldung bei Stefan Schäfer über JDAV Leiter: Stefan Schäfer, Franziska Heidenreich und Alexander Keßler |
Detailinfos :
|
|
16.01.2010 |
Hohe Matona ab Bad Innerlaterns schöner Aussichtsgipfel mit markantem Felsriegel, ca. 800 Hm
|
Ausrüstung: Normal Schwierigkeit: MS Anfängertour mit steilerem Gipfelhang
|
|
21.01 -
24.01.2010 |
Freeridekurs Surselva Ort: voraussichtlich Ilanz max. Anzahl Teilnehmer: 8 Teilnahmegebühr: 60,00 Euro |
Detailinfos :
Ausrüstung: Schwierigkeit: SGS
|
|
30.01. - 31.01.2010 |
Kombi-Wochenende Baldenweger Hütte/ Schwarzwald
Skitouren + Orientierung und evtl. Langlauf Teilnahmegebühr: 30,00 € bzw 15,00 € |
Ausrüstung: Normal + LL Schwierigkeit: MS
|
|
30.01. - | Sarntaler Alpen, Südtirol
Skitouren im Herzen Südtirols Mögliche Gipfel: Kassianspitze, 2581 m, Jakobspitze, 2741 m, Pfannspitze 2620 m, Sarntaler Weisshorn, 2705 m, Tatschspitze, 2526 m Ausgangsort: Sarntal, Gasthof mit Sauna Aufstiegszeit: 3-5 Std. Teilnahmegebühr: 75,00 € Maximale Teilnehmerzahl: 7 Personen Leiter: Gerhard Reich |
Detailinfos
Ausrüstung: Schwierigkeit: |
|
06.02. - 07.02.2010 |
Ski- & / oder Snowboardtouren mit Stützpunkt Bergheim Au Anreise ab Freitagabend möglich Halbpension auf der Hütte Teilnehmer: max. 8 Leiter: Alexander Keßler |
Detailinfos
Ausrüstung: |
|
06.02. - |
Skitourenwochenende in Bivio am Julierpass Das Wochenende bietet einen fröhlichen Mix aus Freeride- und Skitourenerlebnis - dafür eignet sich Bivio bei fast allen Bedingungen. Teilnehmer: max. 8 Teilnahmegebühr 30,00 € + HP Idastrasse 28 |
Detailinfos |
|
13.02.2010 | Chruez ab St. Antönien mit Überschreitung nach Schiers
Aufstieg ca. 770 Hm ; Abfahrt ca. 1400 Hm Abfahrt: 6:00 Uhr Teilnehmer: max. 8 Leiter: Wolfgang Bock s. Kontaktadressen |
![]() |
|
Änderung: 27.02.bis 28.02.2010
abgesagt |
Skitourenwochenende im Turrahus /Aversertal (Piz Tomüls/Strätschenhorn/Tellihorn Klassisches Tourengebiet mit großer Tourenauswahl und idealer Unterkunft, bis max. 1200 Hm |
tour abgesagt
|
|
06.03. - |
„Ladies only“ second edition: Skitourenwochenende in Monstein / Graubünden Von dem auf einer Sonnenterrasse gelegenen Walserdorf Monstein (1620m) aus gibt es verschiedene attraktive Skitourengipfel, teilweise mit traumhafter Fernsicht: Älplihorn (3005m), Chrachenhorn (2891m) oder Gletscher Ducan (3019) sind diejenigen Gipfel, die sich für Tagestouren anbieten. Die Schwierigkeiten reichen von WS+ bis ZS. Unterkunft: das urige Hotel Gletscher Ducan, wahlweise in Zimmer oder Lager. Abfahrt: Samstagmorgen: 6.00 Uhr |
Detailinfos
|
![]() |
11.03. - 15.03.2010 |
Skihochtourenkurs Franz-Senn-Hütte, Stubaier Alpen Skitouren im vergletscherten Hochgebirge Spuranlage auf dem Gletscher, Gehen mit Steigeisen, Gehen und Fahren am Seil, Pickelbenutzung, Spaltenbergungsmethoden mögliche Gipfel: Innere Sommerwand, 3123 m, Wildes Hinterbergl, 3288 m, Mittlere Kräulspitze, 3303 m. Ausgangsort: Milders, Franz-Senn-Hütte (2149 m) Teilnahmegebühr: 95,00 € Teilnehmer: max.7 Leiter: Gerhard Reich |
Detailinfos
Ausrüstung: Schwierigkeit: Voraussetzung: Leistungsstufe II, Teilnahme am Skitouren-Grundkurs oder vergleichbare Erfahrungen im Tourenskilauf |
|
Änderung:
05.03. - |
Skitourenwochenende in Au / Bregenzerwald (Zeitgleich mit Ausflug der DAV-Skigymnastik)
Skitouren bis max. 1000 Hm, Brendler Lug; Malenke, Üntschenspitze u.a. Abfahrt: Fr., 12.03.2010: 17:00 Uhr
Dieses Wochenende wird im Rahmen des DAV-Skigymnastikausflugs als Gemeinschaftstour angeboten Unterkunft mit 2x HP in Hütte Au Leiter: Wolfgang Bock s. Kontaktadressen |
|
![]() |
20.03. - 21.03.2010 |
Skitouren-Wochenende in Graubünden Stützpunkt: Wergenstein, Hotel Piz Vizan Mit dem gemütlichen Dorf Wergenstein auf knapp 1500m Höhe als Stützpunkt bieten sich mehrere großzügige Tagestouren an: Bruschghorn (3056m), Gelbhorn (3036m) oder auch Piz Beverin (2997m) sind die möglichen Varianten für ein aufstiegs- und abfahrtsreiches Wochenende mit möglicherweise großartigem Blick über weite Teile der umliegenden Alpengipfel. Abfahrt: Samstag: 6:00 Uhr Teilnehmer: max. 8 Leiterin: Maike Häusler |
Detailinfos
Ausrüstung: Normal Nachrückerliste |
|
abgesagt
27.03.2010 |
Klassiker: Säntis/Rotsteinpass/Unterwasser
Säntisseilbahn; Abfahrt; Aufstieg zum Rotsteinpass ca. 600 Hm; Abfahrt ca. 2000 Hm ! |
|
|
01.04. - 06.04.2010 | Gran Paradiso
Paradiesische Skitouren auf der Sonnenseite der Alpen Mögliche Gipfel: La Tresenta, 3609 m, Gran Serra, 3552 m, Colle di Gran Neyron, 3414 m, Becca de la Traversiére, 3337 m, Gran Paradiso, 4061 m Ausgangsort: Aosta, Übernachtung auf Hütten, u.a. Rif Vittorio Emanuele, 2732 m, Aufstiegszeit: 4-6 Std., Teilnahmegebühr: 120,00 € Teilnehmer: max. 7 Leiter: Gerhard Reich |
Ausrüstung: Liste II Voraussetzung: Leistungsstufe II-III |
|
16.04. -
18.04.2010 |
Wellness Ski- und Snowboardtour in St. Antönien, Rätikon
Aufstieg am Freitagnachmittag zum Gasthof Alpenrösli Teilnahmegebühr: 30,00 € Teilnehmer: max. 8 Leiter: Alexander Kessler |
Detailinfos
|
|
23.04. - | Bernina-Umfahrung: Durch den „Festsaal der Alpen“
die Route: Diavolezza, Piz Palü, 3905 m, Rifugio Marinelli, Piz Sella, 3515 m, Chamanna da Tschierva, Piz Morteratsch, 3751 m Ausgangsort: Morteratsch, Übernachtung auf Hütten Aufstiegszeit: 4-6 Std. Teilnahmegebühr: 80,00 € Teilnehmer: max.7 Leiter: Gerhard Reich |
Ausrüstung: Liste II Voraussetzung: Leistungsstufe II-III |
|
24.04.2010 | Pischahorn SO-Flanke
Firnabfahrt, ca. 1000 Hm / nur bei günstigen Firnverhältnissen Treffpunkt: Parkplatz Gymnasium Überlingen, Obertorstrasse Leiter: Wolfgang Bock |
Detailinfos | ![]() |
24.04. - | Großzügige Tödi-Rundtour mit Gipfel, 3614m
Vom Urner Boden über den Gemsfairenstock auf die Planurahütte, am nächsten Morgen Abfahrt ins Val Gronda und von dort über die Porta da Gliems auf den Tödi; Abfahrt nach Tierfed Gletscherausrüstung erforderlich sowie Kondition für 6 -8 h Aufstieg Abfahrt: Samstag: 5:00 Uhr Teilnahmegebühr: 30,00 € Leiterin: Maike Häusler |
Schwierigkeit: SGA
Ausrüstung: Alpin/Gletscher |
![]() |
07.05. -
09.05. oder 10.05.2010 |
Skihochtouren-Workshop
Stützpunkt: Gepatschhaus Kaunertal Kursinhalte: Spaltenbergung, Gehen mit Pickel und Steigeisen, Fahren am Seil Teilnahmegebühr: 45,00 (oder 60,-€) Teilnehmer: max. 5 Leiter: Alexander Keßler |
Detailinfos
|
|
13.05. -
17.05.2010 |
Skitouren im Wallis
Wir weihen die neue Monte-Rosa-Hütte ein! Mögliche Gipfel: Breithorn, 4164 m, Pollux, 4092 m, Castor, 4228 m, Liskamm, 4527 m, Dufourspitze, 4633 m Ausgangsort: Zermatt, Übernachtung auf Hütten, u.a. Monte-Rosa-Hütte, 2795 m Aufstiegszeit: 6-8 Std. Maximale Teilnehmerzahl: 7 Teilnahmegebühr: 95,00 € Leiter: Gerhard Reich |
Ausrüstung: Liste Voraussetzung: Leistungsstufe III |
|
Sonstiges
|
Bei allen Touren max. Teilnehmerzahl 8 Personen, wenn nichts anderes erwähnt
|
|
|
Das Wintertourenprogramm der Saison 2008/2009 finden sie im Archiv | |||