Zurück zur Hauptseite
Wanderungen   Bergtouren  Hochtouren
(im Archiv)

Tom Meissner-Braun
siehe Kontaktadressen
 
Letzte Änderung am 14.10.2005

Übersicht Sommertourenprogramm 2005

Datum Art und Ort der Veranstaltung · Voraussetzungen/Teilnehmerzahl · Treffpunkt/Uhrzeit · Vorbesprechung · Kosten · Anprechpartner Details
Ausrüstung
Schwierigkeit
Rückschau / Bericht
Monatlicher Berg- und Klettertreff Seit letztem Jahr findet unter der Leitung von Wolfgang Richter, jeweils am ersten Donnerstag des Monats, ein Treffen statt. Bei diesen Treffen wollen wir Informationen austauschen, Touren planen sowie gemütlich zusammen sein. Treffpunkt im Gasthaus Krone in Überlingen "Hänselestube" ab 20:00 Uhr.
(Falls der Donnerstag ein Feiertag ist, findet das Treffen eine Woche später statt.)
16. April Wanderung zum Bachtel 1110 m ( Züricher Oberland)
Teilnehmer: max. 20
Gehzeit: ca. 5 Std. Zugfahrt ca. 6 SFr / Pers.
Treffpunkt: 7:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Ausgangspunkt: Bauma
Gesamtkilometer: ca. 220 KM.
Leiter: Ulli Weist Tel. 07551/62515 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 1.
04. Juni Konditionstraining am Berg
Teilnehmer: unbegrenzt
Treffpunkt: 5:30 Uhr BHF ÜB-Mitte ( Zimmerwiese )
Gesamtkilometer: ca. 230 KM.
Leiter: Wolfgang Richter Tel. 07551/308200 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 1.
18./19. Juni Leichte Bergtour auf die Üntschenspitze und das Karhorn 2416m
Teilnehmer: max. 8
Gehzeit: 1. Tag: 6,5 Std. / 2. Tag: 3,5 Std.
Treffpunkt: 6:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese
Stützpunkt : Bergheim in Au.
Gesamtkilometer: ca. 300 KM.
Leiter: Reinhard Stracke Tel. 07532/494282 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 2.
25. Juni Bergwanderung auf den Schwyzer Fronalpstock 1922m
Teilnehmer: max. 10
Gehzeit: ca. 5 bis 6 Std.
Treffpunkt: 6:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Ausgangspunkt: Talstation Stoosbahn bei Schwyz
Gesamtkilometer: ca. 350 KM.
Leiter: Ulli Weist Tel. 07551/62515 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 2.
25. - 26. Juni Gletscherkurs auf dem Rhonegletscher
Ziel: Grundlagen für selbständiges Begehen von Gletschern.
Teilnehmer: max. 8
Voraussetzungen: Gewisse Routine im Gebirge
Vorbesprechung: 23. Juni um 19:00 Uhr in der Weinstube Renker .
Treffpunkt: Parkplatz Zimmerwiese, Uhrzeit nach Vereinbarung.
Gesamtkilometer: 500 KM.
Stützpunkt: Hotel Tiefenbach
Teilnahmegebühr: 15,00 €
Leiter: Claudia Bäumler und Hartmut Bielefeldt Tel. 07554/9206 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 6.
02. Juli Bergtour auf die Rautispitz 2283 m
Teilnehmer: max. 10
Gehzeit: ca. 7 Std.
Treffpunkt: 5:30 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Ausgangspunkt: Obersee bei Näfels
Gesamtkilometer: 350 KM.
Leiter: Ulli Weist Tel. 07551/62515 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 2.
02. - 03. Juli Hochtour auf das Blümlisalphorn 3663 m in den Berner Alpen
Teilnehmer: max. 6
Voraussetzungen: Sicheres Gehen im Fels ( III im Nachstieg ) und Gletschererfahrung.
Gehzeit: 1. Tag: 5 Std. / 2. Tag: 9 Std.
Treffpunkt: nach Vereinbarung.
Stützpunkt: Blümlisalphütte.
Gesamtkilometer: ca. 560 KM.
keine Vorbesprechung, weil am vorgesehenen Datum die Sektions-Hauptversammlung stattfindet. Infos dort oder telefonisch
Teilnahmegebühr: 20,00 €
Leiter: Claudia Bäumler und Hartmut Bielefeldt Tel. 07554/9206 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 6.
Schwierigkeit: wenig schwierig, Fels II.
09. - 10. Juli Bergtour Piz Giuv / Schattig Wichel 3096 m
wegen Wetter geändertes Ziel: Cristallina
Teilnehmer: max. 8
Ausrüstung: Liste Nr. 2.
Gehzeit: 1.Tag: 4 Std. / 2. Tag: 8 Std.
Treffpunkt: 6:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Ausgangspunkt: Bristen im Maderanertal.
Stützpunkt : Etzlihütte 2052 m
Gesamtkilometer: ca. 380 KM.
Teilnahmegebühr: 10,00 €
Leiter: Reinhard Stracke Tel. 07532/494282 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 2.
Schwierigkeit: leicht.
16. - 17. Juli Hochalpine Bergtour auf das Strahlegghorn 3462m
Anmeldung: bis 11. Juli.
Teilnehmer: max. 8
Gehzeit: 1. Tag: 4 Std. / 2. Tag: 9 Std.
Treffpunkt: 5:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Stützpunkt: Schreckhornhütte 2529 m.
Vorbesprechung: 21 Juli, 19:00 Uhr, in der Weinstube Renker.
Gesamtkilometer: ca. 440 KM.
Teilnahmegebühr: 15,00 €
Leiter: Reinhard Stracke Tel. 07532/494282 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 2.
Schwierigkeit: Fels: leicht z.T. mit Drahtseil versichert. Eis: nur Schneefelder
15. - 17. Juli Hochtour Dent d'Hérens 4179 m
Voraussetzung: Klettern im IV Grad im Vorstieg. Eis bis 50 °. Sehr gute Kontition.
Teilnehmer: max. 3.
Schwierigkeit: UIAA III+ und Eis bis 45°.
Gehzeit: 1. Tag: 5 - 6 Std. / 2. Tag: 9- 10 Std. / 3. Tag: 4 Std.
Treffpunkt: 04:30 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Stützpunkt : Aosta-Hütte 2781m .
Gesamtkilometer: ca. 900 KM.
Vorbesprechung: 14. Juli, 19:00 Uhr, in der Weinstube Renker
Teilnahmegebühr: 50,00 €
Leiter: Hermann Reiser Tel 07556/8203 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 6.
22. - 25. Juli Hochtour Barre des Ecrins 4101 m, Dome de Neige des Ecrins 4015 m
geändertes Ziel: Bishorn (4053 m)
Teilnehmer: max 9
Gehzeit: 1. Tag: Anfahrt / 2. Tag: 5 Std. / 3. Tag: 8 - 10 Std. / 4. Tag: Heimfahrt.
Treffpunkt: 6:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Stützpunkt : Refuge des Ecrins 3170 m.
Gesamtkilometer: ca. 1300 KM.
Teilnahmegebühr: 20,00 €
Leiter: Hermann Reiser Tel 07556/8203 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 6.
Schwierigkeit: leicht
23. Juli Bergwanderung auf den Margelkopf 2163 m
Teilnehmer: max. 8
Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Treffpunkt: Parkplatz Zimmerwiese, Uhrzeit auf Anfrage
Gesamtkilometer: ca. 250 KM.
Leiter: Werner Widenhorn Tel. 07551/66611 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 1.
29. - 30. Juli Bergtour auf den Rophaien 2078m und Chaiserstock 2515m
Anmeldung: bis 10 Juli.
Teilnehmer: max. 10
Gehzeit: 1. Tag: 5-6 Std. / 2. Tag: 5 Std.
Treffpunkt: 6:30 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Stützpunkt: Lidernenhütte
Gesamtkilometer: ca. 360 KM.
Teilnahmegebühr: 5,00 €
Leiter: Ulli Weist Tel. 07551/62515 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 2.
31. 7. - 2. 8. Hochtour Lagginhorn 4010m und Weissmies 4023m
Teilnehmer: max. 3
Gehzeit: 1. Tag: 4 Std. / 2. Tag: 8 - 10 Std. / 3. Tag: 8 - 10 Std.
Treffpunkt: nach Rücksprache
Stützpunkt : Weissmieshütten
Gesamtkilometer: ca. 800 KM.
Vorbesprechung: nach Rücksprache
Teilnahmegebühr: 50,00 €
Leiter: Wolfgang Richter Tel. 07551/308200 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 6.
29. 7. - 1. 8. Hochtour Zinalrothorn 4221 m und Obergabelhorn 4063 m
Voraussetzung: Klettern im IV Grad im Vorstieg. Eis bis 50°. Sehr gute Kondition.
Teilnehmer: max. 3
Gehzeit: 1. Tag: 4 - 5 Std. / 2. Tag: 7 Std. / 3. Tag: 8 Std. / 4. Tag: 3 Std..
Treffpunkt: 6:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Stützpunkt: Rothornhütte 3198m.
Gesamtkilometer: ca. 800 KM.
Vorbesprechung: 28.Juli, 19:00 Uhr, in der Weinstube Renker.
Teilnahmegebühr: 50,00 €
Leiter: Hermann Reiser Tel 07556/8203 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 6.
Schwierigkeit: UIAA III
05. - 07. August Hochalpine Bergtour auf das Mettelhorn 3406m und Oberrothorn 3415 m
Teilnehmer: max. 8.
Gehzeit: 1. Tag: 6 Std. / 2. Tag: 7 Std. / 3. Tag: 8 Std.
Treffpunkt: 5:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Stützpunkt: Berghotel Trifft und Berghütte Fluhalp.
Gesamtkilometer: ca. 800 KM.
Vorbesprechung: 3.August, 19:00 Uhr, in der Weinstube Renker.
Teilnahmegebühr: 20,00 €
Leiter: Reinhard Stracke Tel. 07532/494282 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 2.
Schwierigkeit: leicht.
13. - 14. August Leichte Bergtour auf den Piz Lischana 3105m
für geübte Bergwanderer
Teilnehmer: max. 6
Gehzeit: 1. Tag: 4 Std. / 2. Tag: 6 Std.
Treffpunkt: 8:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Ausgangspunkt: Scuol
Stützpunkt: Chammana Lischana
Gesamtkilometer: ca. 430 KM.
Teilnahmegebühr: 10,00 €
Leiter: Tom Meissner-Braun Tel. 07551/91116 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 2.
27. - 28. August: Hochtour auf den Schrankogel 3496m im Stubai
Teilnehmer: max. 6
Voraussetzungen: sicheres Gehen auf Eis und gute Kondition.
Gehzeit: 1. Tag: 2 Std. / 2. Tag: 8 Std.
Treffpunkt: 7:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Ausgangspunkt: Gries im Sulztal
Stützpunkt : Amberger Hütte
Gesamtkilometer: ca. 460 KM.
Vorbesprechung: 25. August, 19:00 Uhr, in der Weinstube Renker
Teilnahmegebühr: 20,00 €
Leiter: Claudia Bäumler und Hartmut Bielefeldt Tel. 07554/9206 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 6.
Schwierigkeit: leicht
10. - 11. September Hochtour auf den Piz Kesch 3418m in Graubünden
Teilnehmer: max. 6
Gehzeit: 1. Tag: 1 1/2 Std. / 2. Tag: 8 Std.
Treffpunkt: 7:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Stützpunkt : Es-cha-Hütte
Gesamtkilometer: ca. 450 KM.
Vorbesprechung: 8. September, 19:00 Uhr, in der Weinstube Renker
Teilnahmegebühr: 20,00 €
Leiter: Claudia Bäumler und Hartmut Bielefeldt Tel. 07554/9206 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 6.
Schwierigkeit: WS, am Gipfelgrat II
17. - 18. September Wanderungen im Bereich der Lindauer Hütte.
Gehzeit: 1. Tag: 4 Std. / 2. Tag: 6-8 Std.
Treffpunkt: 7:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese
Ausgangsort: Latschau
Gesamtkilometer: 230 KM
Anmeldung: bis Mitte August.
Teilnahmegebühr: 5,00 €
Leiter: Friedhelm Flösch Tel. 07551/ 916367 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 2.
17. - 18. September Bergwanderung auf das Arosarothorn 2980m
Teilnehmer: max. 8.
Gehzeit: 1. Tag: 6 1/2 Std. / 2. Tag: 5 Std
Treffpunkt: 6:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Stützpunkt: Ramotzhütte 2293m.
Gesamtkilometer: ca. 350 KM.
Teilnahmegebühr: 10,00 €
Leiter: Reinhard Stracke Tel. 07532/494282 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 2.
Schwierigkeit: leicht.
25. September Bergwanderung vom Walensee über den Hinterrugg nach Alt St. Johann
Teilnehmer: max. 6
Gehzeit: ca. 7 Std.
Treffpunkt: 6:00 Uhr Parkplatz Zimmerwiese.
Ausgangspunkt: Walensee
Gesamtkilometer: ca. 300 KM.
Leiter: Tom Meissner-Braun Tel. 07551/91116 (siehe Kontaktadressen)
Ausrüstung:
Liste Nr. 2.
16. Oktober Herbstwanderung auf den Pfänder 1064 m
Rückfahrt ab Lindau
Treffpunkt: Bahnhof Überlingen ZOB Stadtmitte 07.35 Uhr
Abfahrt mit dem Zug 07.51 Uhr
Anmeldung bei Tourenführer Ulli Weist Tel. 07551/62515
Ausrüstung:
Liste Nr. 1.
26. November Abklettern im Donautal
Ausklang des "OUTDOORKLETTERJAHRES".
Als Anfänger und/oder bei fehlender Ausrüstung bitte frühzeitig anmelden.
Wolfgang Richter Telefon 07551 308200
03. Dezember Schneefrei oder Schneeschuh
Kurzfristige Tourenzielplanung unter Berücksichtigung der jeweiligen Verhältnisse. Bregenzer Wald, Montafon, Allgäu ...
Treffpunkt Zimmerwiese Überlingen.
Abfahrt mit der Bahn nach Absprache.
Wolfgang Richter Telefon 07551 308200
Falls Sie Schwierigkeiten haben, die Bilder in den Berichten anzuschauen, lesen Sie bitte die technischen Hinweise

Zum Programm 2004 ·