|
||||||
Letzte Änderung am |
Programm 2012 |
|||
aktuell: | |||
Datum | Art und Ort der Veranstaltung | Details | Rückschau / Bericht |
Oktober 2011 - April 2012 |
Spinning/Indoor CyclingMehrere Termine unter der WocheAnmeldung erforderlich! Treffpunkt: Sporthalle Owingen |
Organisation: Jan Treiber Kontakt: |
|
13.01.-15.01.
2012 |
Ski-FreizeitStützpunkt Bergheim Au Teilnahmegebühr: Keine Teilnehmerzahl max.25 Personen Anmeldung bis 23.Dez.2012 bei W.Biller Tel.07551/9472277 |
Organisation: Wolfgang Biller |
|
ab 30.03. 2012 |
Fr-Radtreff 18°°Gemeinsames Radfahren in Leistungsgruppen. Treffpunkt. Radsportstudio Hamm, Hägerstraße 7. Anforderung: Ca. 2 ½ Std. Teilnahmegeb.:Keine. Leitung: Wolfgang Biller, 07551/9472277 |
Organisation: Wolfgang Biller |
|
12. u. 13.05. 2012 |
Fahrtechnikkurs:Treffpunkt 9.00 Uhr Tennishalle Alt Birnau. Anforderung. Überqueren von Hindernissen, Bergauf-und Bergabfahren,Serpentinen fahren. Ausrüstung: Helm,Handschuhe,Knie u. Ellenbogenschoner. Anmeldung bis 29.April bei W.Biller. Teilnahmegebühr: 30.-€ Leitung Wolfgang Biller Tel.07551/9472277, Hans Hinderer Tel.07553/828889.
|
Organisation: Wolfgang Biller |
|
18.-20.05. 2012 |
MTB-Wochenende in AuRegion Bregenzerwald. Ausgangspunkt: Unser Bergheim in Au. Touren rund um Au. Anforderung: Etwas Kondition. Anmeldung bis 31. März 2012. Teilnahmegebühr: Keine. Leitung: Wolfgang Biller Tel. 07551/9472277 |
Organisation: Wolfgang Biller |
|
02.-07.06 2012 ausgebucht |
Frauen bevorzugt. von Lindau nach MeranAnforderung: Kondition 2, Fahrtechnik 1-2. Tagespensum bis 60 Km u.1400Hm. Gesamt Ca. 360 Km u. 7000 Hm.Strecke: Lindau-Gunzesriedertal - Lermoos - Wenns(Pitztal) - Nauders - Latsch - Meran. Anmeldung bis 31. März 2012. Treffpunkt: Zimmerwiese 06.00Uhr. Teilnahmegebühr: 90.-€. Leitung: Wolfgang Biller Tel. 07551/9472277 |
Organisation: Wolfgang Biller |
|
29.06.-01.07 2012 |
Singletrail-Highligths rund um ChurRegion:Chur . Anforderung: Kondition 2, Fahrtechnik 3.Stützpunkt: Backpacker-Hostel in Chur . Programm: Trail-Tour oberhald des Walensees. Single-Trail in die Ruinaulta-Schlucht bei Versam. Runca-Trail bei Flims/Laax. Anmeldung bis 15.April 2012. Treffpunkt nach Absprache. Teilnahmegebühr 30.-€ Leitung: Wolfgang Biller Tel.07551/9472277 und Jan Treiber Tel.07551/301138 |
Organisation: Wolfgang Biller |
|
13.-18.07. 2012 |
MTB- Dolomiten RundtourAusgangspunkt: Niederdorf(Pustertal) - Cortina d´Ampezzo - Croda da Lago - Staulanza - Alleghe - Passo Pellegrino - Val di Fassa - Passo S.Nicolo - Lago Fedaia - Kreuzweg - Wengen - Niederdorf. Anforderung: Kondition: 3, Fahrtechnik: 2-3. Tagespensum bis 53 Km u. 2050 Hm Ca. 250 Km u. 8820 Hm. Anmeldung bis 31.März 2012. Treffpunkt nach Absprache. Teilnahmegebühr: 75.-€. Leitung: Wolfgang Biller Tel. 07551/9472277 |
Organisation: Wolfgang Biller |
|
06.-12.08.
2012 |
MTB Tour BOAR Best of Alta ReziaVon Bever (Oberengadin, CH) nach Bormio (I) Anforderung : Kondition 2-3, Fahrtechnik 3. Tagespensum bis 70km 2100 Hm Gesamt ca. 260km 9000 Hm Val Bever - Pass Suvretta - St. Moritz - Berninapass - Col d'Anzana Tirano - Livigno - Bocce di Trela - Decouville Bormio - Bocchetta di Forcola Pendenolo - Bormio - Passo Zebru Bormio. Anmeldung bis 31.März 2012.Treffpunkt nach Absprache. Teilnahmegebühr-Gebühr 75.-€. Leitung Hans Hinderer Tel. 07553/828889 |
Organisation: Hans Hinderer |
|
05.11.2012 |
Werkstattkurs Teil 1.Leichte ReparaturenTreffpunkt 19.00Uhr Radsportstudio Hamm, Hägerstraße 7Anforderung:Ca. 2 2 ½ Std. Teilnahmegebühr 7.-€ Anmeldung bis 28.Oktober 2012 Leitung: Wolfgang Biller Tel. 07551/9472277 |
Organisation: Wolfgang Biller |
|
08.11.2012 |
Werkstattkurs Teil 2. Einstellungen (Schaltung-Gabel-Dämpfer) Bremse entlüften,Tretlager aus-einbauen.Treffpunkt:Radsportstudio Hamm,Hägerstraße 7.Anforderung:Ca.2-2 ½ Std. Teilnahmegebühr 7.-€ Anmeldung bis 28.Oktober 2012. Leitung: Wolfgang Biller Tel. 07551/9472277 |
Organisation: Wolfgang Biller |
|
Das Progamm von 2011 finden Sie im Archiv | |||
Bei allen MTB-Ausfahrten ist ein technisch einwandfreies Rad erforderlich. Helm und Handschuhe sind obligatorisch. Für die Angebote wird um fristgerechte Anmeldung gebeten, die Teilnehmerzahlen sind jeweils begrenzt. Einteilung der Schwierigkeitsgrade: * = leicht (1) Kondition: Bis zu 1000 hm / 50 km sind möglich. Eine sportliche Grundfitness reicht aus. Fahrtechnik: Es ist mit Schotterstrecken und Waldpfaden zu rechnen. Geringe MTB Kenntnisse sind ausreichend. ** =mittel (2) Kondition: Bis zu 1600 Hm / 70 km sind möglich. Eine solide Kondition ist erforderlich. Fahrtechnik: Kleinere Stufen und Wurzelpassagen sowie Abfahrten auf losem Untergrund sind zu bewältigen. MTB Vorerfahrung ist notwendig. *** = schwer(3) Kondition: Über 2000 Hm und über 100 km sind möglich. Sehr guter Trainingszustand ist erforderlich. Fahrtechnik: Verblocktes und steiles Gelände sowie Stufen und Spitzkehren sind bergauf und bergab zu meistern. MTB- Beherrschung auf alpinen Trails ist notwendig.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Faktoren wie Wetter und Ausrüstung bei der Einstufung nicht berücksichtigt werden können. Für die Kurse bitte ich um rechtzeitige Anmeldung,
|