|
||||||
Letzte Änderung am |
||||||
Rückblick Ladies only |
||||||
Datum | Art und Ort der Veranstaltung | Details | ||||
vom 22.06.2011 26.06.2011 |
Alpenüberquerung Appenzell Comer SeeLeitung: W. Biller |
Bilder: Archiv : Haus/Brand
|
||||
Teilnehmer: |
6 Frauen - die schnelle Uli, die flotte Iris, Downhill-Bettina, Genießer-Agnes und -Annette sowie die tapfere Anita; 4 Männer - der erfahrene Oskar, der starke Karl-Heinz, der fesche Ehrenfried sowie der zähe Horst und der geduldige Guide - Butzi |
|||||
22.06.2011 - Appenzell Alp Sellamatt/Toggenburg / 41 km - 1.189 hm Treffpunkt in Überlingen um 5:45h. Es wurden die MTB’s verladen, dann ging es mit dem DAV-Bus nach Appenzell (780 m). Um 9:00h starteten wir bei schönstem Wetter unsere Tour. Die erste Etappe führte zur Schwägalp, danach wurden wir gleich einmal ausgebremst: zuerst schien nur der Reifen platt, doch dann stellte sich heraus, dass der Mantel defekt war. Und da man noch auf keiner Tour jemals einen Ersatz-Mantel gebraucht hatte, war natürlich zum ersten Mal keiner dabei! Nach provisorischer Reparatur ging es mit einer längeren Schiebepassage weiter zur Alpe Leser, danach wieder auf dem Bike zum Risipaß (1.459 m). Oben gab’s erst mal Regen. Nach einer super Abfahrt (Frauen Motto: „Wer später bremst, ist länger schnell“) folgten wir dem Wanderweg der Thur entlang nach Alt St. Johann im Toggenburg. Um 15h erreichten wir bereits unser erstes Ziel Alp Sellamatt. Abends setzte dann ein sintflutartiger Regen ein.
23.06.2011 Alp Sellamatt Vättis (Eggwald)/St. Gallen / 68 km - 1.200 hm Früh starteten wir durch Wolken und Nieselnebel den Klangweg entlang über Ölberg und Voralp nach Werdenberg. In Buchs konnte dann das Material optimiert werden: Ehrenfried bekam einen neuen Mantel und Anita ein neues Tretlager. Der Rest gönnte sich: Schokolade, Gipfli, Kaffee… Danach folgten wir dem Rhein bis Bad Ragaz, dort gab’s eine Mittagspause. Es begann sowieso zu regnen… Das heutige Frauenmotto war: „Es wird bedrohlich schön“ doch leider wurde das nicht wahr. Bei strömendem Regen setzten wir unsere Fahrt über Pfäfers und Vättis Richtung Kunkelspass fort und erreichten unsere Unterkunft Eggwald. Manche schossen etwas über das Ziel hinaus…
24.06.2011 Eggwald Lenzerheide/Graubünden / 42 km 1.311 hm Bei etwas Regen ging es über den Kunkelspass (1.357m). Oben startete Bettina dann leicht und beschwingt zur Abfahrt ohne Rucksack. Tamins begrüßte uns mit ersten Sonnenstrahlen. Es ging weiter über Chur hoch nach Passugg. Über den Polenweg mit 2 Stürze in den Bach (ohne Namen es war sehr erfrischend, sagte Bettina) erreichten wir Churwalden. Dann hieß es „es geht nur noch bergab“, doch es folgte ein super-mega-steiler Anstieg nach Valbella. Dort hatten wir das Picknick am See mit Prosecco, Wurst und Käse wirklich verdient. Zum Baden war es leider zu kalt. Übernachtung dann im Haus Sanapans in Lenzerheide. Butzi’s Motto des Tages: „Nur die Dicken schwitzen wie die Schweine“.
25.06.2011 Lenzerheide Bivio / 45 km 1.539 hm Zum ersten Mal auf der Tour gab es einen leicht verspäteten „Schlafkappen-Start“, die Zimmer waren einfach zu schön… „Belohnt“ wurden wir durch einen 700 hm voll-cool-downhill-trail nach Tiefencastel. Es folgte ein Anstieg nach Mon und Salouf bis Savognin. Nach der Mittagspause ging es weiter hoch nach Rona Richtung Alpe Flix. Männer-Motto: „Und ist der Berg auch noch so steil, wir finden Mountainbiken geil“. Es wurden neue Wege ausprobiert: dramatische Kletterpassagen und spannende Wiesentrails. Von Sur ging es weiter zum Marmorera-Stausee, dort gab es eine zugige Rast bevor wir Bivio erreichten. Übrigens: der erste Tag ganz ohne Regenklamotten!
26.06.2011 Bivio Colico/Comer See / 75 km 712 hm Ein wunderschöner Morgen: Bei Sonnenschein ging es hoch zum Septimerpass auf 2.310m. Es folgte eine schwierige Abfahrt (incl. kurzer „Phasentrennung“ Führer-Bike) bis Casaccia. Deutlich relaxter ging’s dann weiter gen Süden. Wir erreichten Italien und in Prosto (nomen est omen) bei Chiavenna gab es eine längere Rast mit kurzer Verpflegung (dank Uli bekamen wir etwas zu Trinken und Uli bekam ein Job-Angebot). Nach einem kleinen Ausscheidungsrennen beendeten wir unsere Transalp glücklich in Colico, das wir gegen 15h erreichten. Danach - dolce vita: Baden, Prosecco und Gelati.
Fazit: 271 km 5.951 hm, perfekte Tour und tolle Gruppe |
||||||
|
||||||
Bildergalerie |