Zurück zur Hauptseite
Wanderungen   Bergtouren  Hochtouren 

Tom Meissner-Braun
siehe Kontaktadressen
 
Letzte Änderung am 04.10.2006 / Hartmut Bielefeldt

Übersicht Sommertourenprogramm 2006

Datum Art und Ort der Veranstaltung · Voraussetzungen/Teilnehmerzahl · Treffpunkt/Uhrzeit · Vorbesprechung · Kosten · Anprechpartner Details
Ausrüstung
Schwierigkeit
Rückschau / Bericht
Monatlicher Berg- und Klettertreff An jedem ersten Donnerstag im Monat um 20 Uhr im Gasthof Krone, in der "Hänselestube".
(Falls der Donnerstag ein Feiertag ist, findet das Treffen eine Woche später statt.)
Klettertraining für Erwachsene im Zeitraum Mai bis Oktober 2006
wöchentlich, Mittwochs, 18.00 - 20.00 Uhr, an der Kletterwand der Constantin-Vanotti-Schule (nicht in den Ferien und an Feiertagen).
Leiter: Tom Meissner-Braun
25. u. 26. März 2006 Kletterkurs Ladies first
für Anfängerinnen, Wiedereinsteigerinnen, Vorstiegsaspirantinnen ...
an den Felsen des Mägdeberges und des Donautales
Leitung: Hermann Reiser und Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 4
Ausrüstung kann zum Teil gestellt werden
15. April 2006 Wanderung von Heiden auf den Gäbris (1252 m)
Rückfahrt von Gais per Zug und Bus nach Heiden.
Teilnehmerzahl unbegrenzt
Gesamtkilometer Anfahrt ca. 180 km
Gehzeit ca. 5-6 Std.
Anmeldung bei Tourenführer Ulli Weist (siehe Kontaktadressen)
Treffpunkt 7.00 Uhr Zimmerwiese
Liste Nr. 1
06. Mai 2006 Frühling in den Alpen
Botanische Wanderung von Hohenems über die Hohe Kugel nach Ebnit.
Teilnehmerzahl unbegrenzt
Treffpunkt Zimmerwiese, Abfahrt mit der Bahn nach Absprache.
Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 1
18. Mai 2006 Botanische Abendwanderung um Sipplingen.
Dauer ca. 2Std.
Treffpunkt 18:00 Uhr Sportplatzparkplatz Sipplingen
Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen)
21. Mai 2006 Leichter Höhenweg Grüne Hörner
Balderschwang - Riedberger Horn - je nach Gruppe.
Treffpunkt: 08:00 Uhr Zimmerwiese
Nur bei schönem Wetter
Leiter: Friedhelm Flösch (07551 / 916367)
Liste Nr. 1
23. Mai 2006 Bergtour zur Kellaspitz (2047 m), Marul (Vorarlberg)
Treffpunkt u. Zeit nach Absprache.
Tel. 07551 3082 00
Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 1
31. Mai 2006 Burgberger Hörnle (Allgäu)
Klettertour für alpine Einsteiger
Schwierigkeit 3/4 max. 2 Teilnehmer
Übergang als Wanderung zum Grünten.Treffpunkt nach Absprache.
Tel. 07551 308200
Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 4
11. Juni 2006 Leichte Höhentour Bürserberg - Schillerkopf / Mondspitze
Treffpunkt: 07:00 Uhr Zimmerwiese
Nur bei schönem Wetter
Lieter: Friedhelm Flösch (07551 / 916367)
Liste Nr. 1
13. Juni 2006 Hindelanger Klettersteig mit der Nebelhornbahn von Oberstdorf; auch für Anfänger.
Voraussetzung. Klettersteigset ! Helm u. Gurt kann gestellt werden.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Treffpunkt nach Absprache. Tel. 07551 308200
Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 3
17. Juni 2006 Bergtour Fronalpstock – Schilt (2300 m)
im Kanton Glarus.
max. 10 Teilnehmer
Gehzeit 7 bis 8 Std, ca. 1300 HM Aufstieg
Gesamtkilometer Anfahrt: 320 km
Treffpunkt Zimmerwiese 6 Uhr
Anmeldung bei Tourenführer Ulli Weist (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 2
22.-25.06.06 Alpiner Basiskurs
Inhalte : Orientierung, Wetterkunde, Tourenplanung, Ausrüstung, alpine Gefahren, Naturschutz etc.
Praxisanwendung auf alpinen Steigen, im weglosen Gelände, Fels, Schnee und Eis.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung bis spätestens 04.06.06.
Teilnahmegebühr 40€
Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 6
Ausrüstung kann zum Teil gestellt werden.
23.-26. Juni 06 Steileiskurs in der Bernina-Gruppe
Voraussetzung für Teilnahme an anspruchsvolleren Hochtouren.
Ausgangsort: Pontresina
Ausbildungsziel:Gehen und Bewegen im steilen Eis mit Sicherungstechnik.
Gesamtkilometer: ca. 470 km
Stützpunkt: Berghaus Diavolezza
Voraussetzung: Teilnahme an einem Gletscherkurs in den letzten 5 Jahren.
Tourenleiter: Tom Meissner-Braun und Hermann Reiser (siehe Kontaktadressen)
Teilnahmegebühr 80 €
Anmeldung: bis spät. 01. April 2006
Liste Nr. 6 plus mind 1. Steileisgerät.
Achtung: Neuer Termin
29.-30. Juli 06
Piz Sesvenna (3204 m)
Vorausetzung : Trittsicherheit
Teilnehmer: max. 5
Gehzeit: 1.Tag : 2 Std / 2.Tag : 8 Std
Schwierigkeit: Fels I. Grad. Gletscher bis 25°.
Stützpunkt: Sesvennahütte (2256 m)
Vorbesprechung:telefonisch
Treffpunkt: Zimmerwiese 7 Uhr
Gesamtkilometer Anfahrt :ca.500
Teilnahmegebühr:20€
Leiter : Gerold Keller Tel. 06101/558844
Liste Nr. 6
27. bis 28. 06.06 Bergwanderung auf das Arosarothorn (2980 m)
Teilnehmer max 8
Schwierigkeit: leicht
Gehzeit 1. Tag: Furcletta (2573 m), Tgapeala Cotschna (2712 m), Ramozhütte ca 6,5 Std.
2. Tag: Arosarothorn 2980m, Abstieg über Alplisee nach Arosa ca. 6 Std.
Treffpunkt: Zimmerwiese 06:00 Uhr
Gesamtkilometer Anfahrt: ca 350
Teilnahmegebühr: 10€
Leiter: Reinhard Stracke, (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 1
30.Juni – 02.Juli 06 Hochtour 3x Fiescherhorn.
Großfiescherhorn (4049 m), Klein-Fiescherhorn (3895 m), Hinterfiescherhorn (4025 m) Gesamtkilometer: ca. 600 KM
Ausgangsort: Grindelwald
Stützpunkt: Mönchsjochhütte
Teilnehmer: max. 3
Teilnahmegebühr: 50 €
Hermann Reiser (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 6
01.-02. Juli 06 Galenstock (3583 m)
Wenig schwierige Gletschertour.
Voraussetzung: Gute Kondition, sicheres Gehen auf Gletscher (Steigeisen/Seil).
Sa: Lochberg (3074 m), 4 Std. / 1000 HM Aufstieg, 2 Std. Abstieg
So: Galenstock, entweder über Südwestflanke (WS) oder Überschreitung Nordgrat-Südwestflanke (WS/ZS). Ca 5 Std. / 1300 HM Aufstieg, 3 Std. Abstieg.
Stützpunkt: entweder Hotel Galenstock oder Albert Heim-Hütte.
Vorbesprechung: Do. 29.6.06, 19:00 Uhr, Weinstube Renker
Teilnahmegebühr: 20 €
Tourenleiter: Claudia Bäumler und Hartmut Bielefeldt, (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 6
08. Juli 06 Zindlenspitz (2097 m), Brünnelistock (2133 m)
Anspruchsvolle Bergwanderung. Ausgangspunkt: Wägitalersee, ca. 1500 HM (ohne Brünnelistock ca. 1200 HM)
Gehzeit: 7-8h.
Treffpunkt: 6 Uhr Zimmerwiese.
Gesamtkilometer (Anfahrt): 320
Anmeldung bei Tourenführer Ulli Weist (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 2
14.-16. Juli 06 Hochtour Dent Blanche (4357 m)
Gesamtkilometer: ca. 880 KM
Ausgangsort: Ferpecle
Stützpunkt: Cab. de la Dent Blanche
Teilnehmer: max. 3
Teilnahmegebühr 50 €
Hermann Reiser (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 6
22. bis 23.07.06 Piz Giuv / Schattig Wichel (3096 m)
Teilnehmer max. 8
Gehzeit: 1.Tag: 6 Std/ 2.Tag: 8 Std
Schwierigkeit: leicht
Ausgangspunkt: Bristen im Maderanertal
Stützpunkt: Etzlihütte (2052 m)
Gesamtkilometer: ca. 380
Teilnahmegebühr : 20 €
Vorbesprechung: Do. 19.7.06, 19 Uhr Krone
Leiter: Reinhard Stracke, (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 2
plus Steigeisen
29.-30.07.06 Hochtour Rheinwaldhorn (3402 m) und Güferhorn (3383 m)
Teilnehmer: max. 6
Gehzeit: 1.Tag : ca. 6 Std. 2.Tag: ca 12 Std.
Stützpunkt : Zapporthütte
Gesamtkilometer: ca 400
Vorbesprechung: Donnerstag 27.07.06, 19 Uhr Krone
Teilnahmegebühr: 20€
Leiter: Reinhard Stracke, (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 2
plus Steigeisen und Eispickel
03. –06. August 06 Hochtour Barre des Ecrins (4101 m), Dôme de Neige des Ecrins (4015 m).
Teilnehmer: max. 4
Schwierigkeit: leicht Gehzeit: 1.Tag Anfahrt/ 2Tag: 5 Std/3Tag: 8-10Std/4Tag: Heimfahrt.
Stützpunkt: Refuge des Ecrins (3170 m)
Ausgangsort: Ailefroide
Gesamtkilometer: 1300 KM
Teilnahmegebühr: 50 €
Vorbesprechung: 02.08.06 19 Uhr Renker
Hermann Reiser (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 6
12.-13.08.06 Diechterhorn (3389 m)
Teilnehmer: max. 6
Gehzeit: 1.Tag 3 Std bis Hütte + 3Std/ 2.Tag 8Std.
Stützpunkt: Gelmerhütte (2412 m)
Gesamtkilometer: ca. 600
Vorbesprechung: Donnerstag 10.08.06,19 Uhr Krone.
Teilnahmegebühr: 20€
Leiter: Reinhard Stracke, (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 6
20.08.06 Klettersteig Braunwald Eggstöcke
Genussklettersteig mit spannender Wegführung in anspruchsvollem Gelände
Ca. 550 Höhenmeter
Dauer ca. 6 Stunden
Teilnehmer: max. 3
Gesamtkilometer Anfahrt 350 km
Teilnahmegrbühr: 10 €
Tom Meissner-Braun (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 3
25. bis 28.08.2006 Hochtour Gran Paradiso (4061 m) , Breithorn (4164 m), Castor (4228 m)
Voraussetzung: Gletschererfahrung, Trittsicherheit,Schwindelfreiheit, sehr gute Kondition.
Teilnehmer: max.3
Schwierigkeit: Fels II. Eis bis 40°.
Gehzeit: 1.Tag: 2,5Std. / 2.Tag: 10Std. / 3.Tag: 6Std. / 4.Tag: 6,5Std.
Stützpunkte:Rifugio Vittorio Emanuele II (2735 m), *** Hotel in Pont (1900 m), Valsavarenche und Rifugio Guide della Val d`Ayas (3394 m).
Treffpunkt:Zimmerwiese 5:30Uhr
Gesamtkilometer: ca. 1000
Vorbesprechung: telefonisch.
Leiter: Gerold Keller, Tel.06101 / 558844
Liste Nr. 6
27.-28.08.06 Kärpf (2700 m) in den Freibergen im Glarnerland
Teilnehmer: max. 10
Gehzeit: 1. Tag: 3 Std bis Hütte 800 HM + 2 Std. auf Hanenstock, 2. Tag: ca. 6 Std
Stützpunkt: Leglerhütte 2273m
Gesamtkilometer: 320
Teilnahmegebühr: 10€
Leiter: Ulli Weist (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 2
02. bis 04.09.06 Hochtour Similaun (3606 m) und Fineilspitze (3514 m)
Voraussetzung:Gletschererfahrung, Trittsicherheit,Schwindelfreiheit
Teilnehmer: max. 3
Schwierigkeit: Fels II, Eis bis 40°
Gehzeit: 1. Tag: 2,5 Std / 2. Tag: 7 Std / 3. Tag: 6 Std
Stützpunkte: Martin-Busch-Hütte (2501 m) und Similaunhütte (3016 m)
Treffpunkt: Zimmerwiese 6 Uhr. Vorbesprechung: telefonisch
Gesamtkilometer: ca.540
Teilnahmegebühr: 30 €
Leiter: Gerold Keller Tel. 06101 / 558844
Liste Nr. 6
01.-03.09.06 Alpiner Aufbaukurs
Stützpunkt : vermutlich AV-Hütte in der Silvretta
Ziel : Eine eigenverantwortliche Tour auf und abseits alpiner Steige. Planung, Risiken, Durchführung.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung bis spätestens 13.8.2006.
Teilnahmegebühr: 30 €
Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 6
Ausrüstung kann zum Teil gestellt werden.
Achtung: neuer Termin
02.-03.09.06
Piz Linard (3411 m)
Wenig schwierige Bergtour. Fels I,teils lose.
Voraussetzung: Gute Kondition, sicheres Gehen im losen Geröll.
Ausgangspunkt: Lavin
Sa: Aufstieg Linardhütte 2,5 Std / 900 hm,danach ggf. Piz Glims (2868 m)
So: Piz Linard Südflanke, 3,5 Std / 1100hm / 4Std Abstieg ins Tal.
Stützpunkt: Linardhütte (2327 m)
Gesamtkilometer: 430
Teilnahmegebühr: 20 €
Vorbesprechung: Do, 31.08.06, 19 Uhr, Weinstube Renker
Leiter: Claudia Bäumler und Hartmut Bielefeldt (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 2 plus Helm
09.-10.09.06 Hochtour mit Klettersteig Marmolata (3343 m)
Voraussetzungen: Erfahrungen im Klettersteiggehen und im Abseilen
Schwierigkeit: Fels II. Gletscher bis 30°
Teilnehmer: max 4
Gehzeit: 1.Tag: 1,5Std 2.Tag: 7Std
Stützpunkt: Rifugio Pian dei Fiacconi (2626 m)
Gesamtkilometer: ca.750
Vorbesprechung: telefonisch
Treffpunkt: Zimmerwiese 7Uhr.
Teilnahmegebühr: 20 €
Leiter: Gerold Keller Tel.06101 / 558844
Liste Nr. 6 mit Klettersteigset
16.-17.09.06 Hochtour Muttler (3293 m)
Teilnehmer: max 6.
Gehzeit: 1.Tag 6 Std/ 2Tag 7-8Std
Stützpunkt: Ausgangspunkt Samnaun.
Gesamtkilometer: ca. 470
Teilnahmegebühr: 20 €
Leiter: Reinhard Stracke (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 2
17.09.06 Wildhauser Schafberg (2373 m)
Wanderung im Steilgelände zum formschönsten Gipfel im Toggenburg
Teilnehmer: max. 8
Ca. 1300 Höhenmeter
Dauer ca. 5-6 Stunden
Gesamtkilometer: 240
Treffpunkt: 6 Uhr Zimmerwiese
Tom Meissner-Braun (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 1
06.-08.10.06 Rundtour im Verwall Krachelspitze (2685 m), "Kategorie beschaulich"
Ausgangspunkt: Langen am Arlberg ( Zugfahrt)
Gehzeiten: 1. Tag 3 Std. 860hm, 2. Tag 8 Std. 1100hm auf/ 800hm ab, 3. Tag: ca 4Std 1200hm ab.
Teilnehmerzahl: max 7
Stützpunkt: Kaltenberg- + Neue Reutlingerhütte (unbewirtschaftet, Selbstversorgung)
Vorbesprechung: 04.10.06 19Uhr Cafe Veneto (ÜB Promenade)
Leiter: Klaus Marheineke Tel. 07551 / 68841
Liste Nr. 2
07.-08.10.06 Kletterwochenende im Bregenzer Wald
2 Tage herbstliches Genussklettern
Schwierigkeitsgrad: bis 4+
Stützpunkt Bergheim Au
Gesamtkilometer: 250
Vorbesprechung an der Kletterwand CV Schule Mitte / Ende Sept.
Teilnahmegebühr: 20 €
Leiter: Tom Meissner-Braun (siehe Kontaktadressen) (siehe Kontaktadressen)
Liste Nr. 5
14.-15.10.06 Hochtour Alphubel (4206 m)
Wenig schwierige Gletschertour
Sa: Aufstieg zur Täschhütte (2701 m) 1,5Std
So: Alphubel über Südostgrat oder Ostflanke (WS). Aufstieg 5 Std, Abstieg 4 Std.
Stützpunkt: Täschhütte
Gesamtkilometer: 700
Vorbesprechung: Do, 12.10.06, 19 Uhr Weinstube Renker
Teilnahmegebühr: 20 €
Leiter: Claudia Bäumler und Hartmut Bielefeldt Tel.07546 / 918 998
Liste Nr. 6
21.10.06 Spätherbstliche Tour in der näheren alpinen Umgebung für Konditonsstarke! Treffpunkt: Zimmerwiese, Zeit nach Ansage Leiter: Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen) Liste Nr. 1
11.11.06 Spätherbstliche Tour in der näheren alpinen Umgebung .
Für Konditionsstarke!
Treffpunkt : Zimmerwiese ; Zeit nach Ansage.
Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen)
25.11.06 Abklettern im Donautal
Ausklang des "OUTDOORKLETTERJAHRES"
Als Anfänger und/oder bei fehlender Ausrüstung bitte frühzeitig anmelden !
Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen)
Bei allen Touren mit Übernachtung: Anmeldung spätestens 4 Wochen vorher + Zahlung der Teilnahmegebühr. Sollte eine Abmeldung ohne wichtige Begründung erfolgen, wird die Gebühr einbehalten.
Falls Sie Schwierigkeiten haben, die Bilder in den Berichten anzuschauen, lesen Sie bitte die technischen Hinweise
Zum Programm 2005 ·