Letzte Änderung am 17.01.2012 (w.b)

Rückblick: Skitour Falken 2011

Datum Art und Ort der Veranstaltung
Kommentare
Falken /Bregenzerwald e
l
Sonntag

18.12.2011

südseitige Anfängertour,lawinensicher, Parkplatz schwierig (frühe Anfahrt notwendig) Anfängertour, ca. 750 Hm Abfahrt:  7:00 Uhr Teilnehmer: max. 8 (12) Teilnahmegebühren : 10 €

Leitung: Wolfgang Bock s. Kontaktadressen

für Anfänger geeignet;

Lawinensicher!

Teilnehmer/Innen
  1. Bruno Seeh/Tuttlingen +49 01639837232
  2. Gabriela Lindner
  3. Mathias Auer
  4. Torsten Bick
  5. Wilfried Gruber [wm.gruber@gmail.com] ?
  6. Robert Kussberger /Üb
  7. Peter v. Gizycki
Fahrt mit Vereinsbus

(Info) durchgeführt

Übersichtskarte Bregenzer Wald mit möglichen Routen 1 : 50 tsd Karte: Ausschnitt aus „© 2009 swisstopo (JD072662)“ mit freundlicher Genehmigung des Verlags http://www.swisstopo.ch/

Übersichtskarte Bregenzer Wald mit durchgeführter Route 1 : 50 tsd Karte: Ausschnitt aus „© 2009 swisstopo (JD072662)“ mit freundlicher Genehmigung des Verlags http://www.swisstopo.ch/
Bericht :

Der erste Schnee des Winters war rechtzeitig gefallen ( am Donnerstag wollte ich noch absagen, aber in der Sa-Nacht hat starkerSchneefall eingesetzt) und so zogen 8 Personen mit Vereinsbus ins Lecknertal am frühen So-morgen los. Leider erwischte es uns schon an der ersten Steigung nach der Abzweigung in Hittisau: der Bus kam am Berg mit durchdrehenden Rädern zum Stillstand und blieb aber nicht stehen, sondern fing an beschleunigend und steuerungsresistent zurückzurutschen (Gewicht: 8 Personen mit Skitourenausrüstung) .

Nach mittlerer Rutschpartie kam das Fahrzeug am Seitenand in der Schneewächte zum Stehen(ohne Beule!) und ich lies alle aussteigen, wobei sich die Teilnehmer dabei gegenseitg stützen mussten.

Ein freundllicher Schneepflugfahrer erkannte unsere Misere ( Kettenauflegen im mittelsteilen Abschnitt etwas anspruchsvoll ) und schleppte uns zur nächten Ebene wo wir etwas umständlich die Ketten auflegten konnten. Danach problemlos weiter bis zum Ende der geräumten Strasse ins Lecknertal mit Parkplatz für Tourengänger.

Die Tour führte sehr angenehm entlang des Wirtschaftsweges zur Urschlabodenalp und dann deutlich steiller werdend zur Falkenalm ( kurz davor wurde der einzige heikle Hang im unteren Teil gequert) und dann entweder über den Grenzgrat von Osten direkt zum Gipfel oder, wie wir es vorzogen, untehalb einer Baumgruppe das Gelände geschickt ausnutzend ( ein "Local" gab hier hilfreiche Tips) von SO auf den Falken.

Die Tour begann bedeckt , dazwischen sonnige Abschnitte und mittendrin teilweise kräftige Schneeschauer mit bescheidenen Sichtverhältnissen.(s. Fotos)

Nach kurzer frostiger Stehvesper dann nach Westen ca 50 m querend und anschliessend über unverspurtes Steilgelände südwestwärts im traumhaften Pulver wieder zur Urschlabodenalp; danach wieder dem Aufstieg folgend zurück nach Geschwend.

Fazit:

gelungene Frühwintertour mit nicht zu vielen Höhenmetern im traumhaften Pulver und lawinengünstigen Gelände untehalb der Baumgrenze

BilderAlbum

Home