Letzte Änderung am 24.02.2012 (w.b)
neues Ziel:

PIZOL 2844m

 Von Wangs mit der Bahn zur Pizolhütte. Bahn fährt ab 08:15, Tourenticket. Von dort in ca 1h zur Wildseeluggen.
Abfahrt zum Wildsee und dann der Spur folgend in ca. 1h zum Pizolsattel. Skidepot.
Von hier zu Fuß, ein wenig ausgesetzt, Drahtseil gesichert zum Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg. weitere Abfahrt nicht über Piste ins Tal, sondern freies Gelände;ca 2200 HM

deswegen Zieländerung:

Pizol 2844

aktuelles Bulletin Schweiz

Ganzes Gebiet der Schweizer Alpen:
Mit der Sonneneinstrahlung und der Erwärmung steigt die Gefahr von feuchten und nassen Lawinen im Tagesverlauf markant an. Am Alpenhauptkamm und nördlich davon erreicht sie die Stufe 3, "Erheblich", in den übrigen Gebieten die Stufe 2, "Mässig". Vor allem an Ost-, Süd- und Westhängen unterhalb von rund 2400 m, an Nordhängen unterhalb von rund 2000 m sind spontane feuchte Lawinen zu erwarten. Solche Lawinen können teils auch durch Einzelpersonen ausgelöst werden. Touren und Variantenabfahrten sollten frühzeitig beendet werden. Zudem sind unterhalb von rund 2400 m, im Westen unterhalb von rund 2800 m Gleitschneelawinen zu erwarten. Diese können vereinzelt exponierte Teile von Verkehrswegen gefährden. Vorsicht unterhalb von Gleitschneerissen.

Detailinfos: Augstenberg-Überschreitung /Fl Lichtenstein

Aktuell: wäre durchführbar locals raten ab
Alternativen: ?
  1. Pizol /mit Lifthilfe
  2. Chruez-Überschreitung
  3. Wannaköpfle/Montafon
Datum Art und Ort der Veranstaltung
Kommentare
Sa d. 25.02.2012

Pulverschneehänge im Hochwinter

Fortgeschrittenentour, Touren bis max ca. 600 Hm Teilnehmer: max. 8

Teilnahmegebühren : 10 €

Leitung: Wolfgang Bock s. Kontaktadressen

tel. 07551 915820/ 01712346955

bis 24.02.2012 18:32 fest angemeldete Teilnehmer/Innen
  1. Peter v. Gizycki /Owingen
  2. Manfred Jaeckle /
  3. Torsten Bick /Salem
  4. Bruno Seeh /Tuttlingen +49 01639837232
  5. Robert Kussberger
  6. Gabriela Lindner/ Beuren
  7. Gabi Lange / Herdwangen
  8. Walter Oppold/ Herdwangen
Fahrt mit Vereinsbus

geplant

Warteliste
  1. Regine Mändle/Üb

Aufstiegszeiten: Sareis - Spitz 1 Stunde, Spitz - Augstenberg 45 Minuten

Anforderungen: schöne Skitour mit tollem Ausblick, doch Vorsicht wegen des teilweise stark

überwächteten Kamms

Hangrichtung: Süd, Ost, West, Nord. Lawinengefahr: die Tour sollte nur bei sicheren

Verhältnissen gemacht werden. Am Grat auf Wechten aufpassen, aber nicht zu weit in die seitlichen Hänge

ausweichen wegen Schneebrettgefahr. Hangquerungen bei der Abfahrt auf Höhe der Pfälzer Hütte !

Beste Zeit: Januar - Mitte April. Variante: bei sicheren Verhältnissen können gute Skitourengeher noch

den Naafkopf (2570m) oder den Goldlochspitz (2110 m) machen

Der massige Augstenberg mit seinen felsigen Flanken, ein Liechtensteiner Skitourenklassiker,steht am Talschluss von Malbun. Die Tour von Sareis über Augstenberg , Pfälzer Hütte nach Steg ist auch im Pistenplan aufgeführt. Aber es ist keine leichte Tour. Aufpassen muss man beim verwächteten Gratrücken zum Spitz und bei der heiklen Querung unter demselben. Vorsicht auch bei der Abfahrt hinsichtlich gefährdeter Hänge, die man auf Höhe der Pfälzer Hütte quert !
Man nimmt zunächst den Sessellift zum Aussichtspunkt Sareis (2003 m) und fährt dann kurz auf einem Ziehweg ab bis zum tiefsten Punkt des Verbindungskamms zum Spitz. Dann beginnt der Aufstieg, leicht auf und ab entlang dem Rücken, bis zu einem Kreuz. Weiter geht es entlang des sich aufsteilenden Rückens bis unter den Spitz (2186 m), den es nordwestlich zu queren gilt. Dann, teilweise an Höhe verlierend, führt die Tour über einen schmalen Grat zu einem breiten Rücken, der nördlich zum Augstenberg führt. Über eine steile kurze Stufe kommt man zum Gipfelhang und dann zum Gipfelkreuz.

Karte mit geplanter Route (rot)

1: 50000 swissmap 50

Karte : Ausschnitt aus „© 2010 swisstopo (JD072662)“

mit freundlicher Genehmigung des Verlags

http://www.swisstopo.ch/

aktuelle Ansicht v. 21.02.2012
Treffpunkt: 6 uhr 30

Ort: Parkplatz Gymnasium Überlingen, Obertorstrasse/ nicht St.Johannstr. !

in Vorbereitung Download ( gps-track erstellt) Aufstieg
download(gpxFormat/zip)
i
Home