Detailinfo
Skitour am 4./5. März 2006

Abfahrt: 6.30 Uhr 
Parkplatz Minimal Getränkemarkt/Hägerstr. Üb
 

letzte Änderung: Freitag, 3. März 2006 19:50 w.b.


w.b.

´
Schneelage z. Zt : mehr als ausreichend !! info aus slf:

Kurzfristige Entwicklung

In der Nacht auf Samstag verstärken sich die Schneefälle von Westen her wieder. Bis am Samstagabend sind folgende Neuschneemengen zu erwarten: Wallis, westlicher Alpennordhang 30 bis 60 cm, lokal auch mehr; übriger Alpennordhang 20 bis 40 cm; Graubünden vor allem in den westlichen und nördlichen Gebieten 15 bis 30 cm. Die Temperaturen fallen. Die Mittagstemperatur auf 2000 m liegt bei minus 9 Grad. Der Westwind weht stark bis stürmisch. Durch den Wind entstehen weitere kompakte und störanfällige Triebschneeansammlungen.

Tages- oder 2-Tages Skitour max. 7 Teilnehmer

Die endgültigen "Fahrgemeinschaften" werden am Samstagmorgen gebildet

bis Freitag, 3. März 2006 angemeldete TeilnehmerInnen: (unverbindlich ?)

Gabi Lange

Andreas Petzold

ursula wieligmann

Christina Schober

Durch unbeständiges Wetter ist das Ziel festgelegt: bei extrem schlechten Sichtverhältnissen

ist Tiefschneefahren im Schwarzwald angesagt; geplant : Aufstieg zum Herzogenhorn und Abfahrt nach Hof/Bernau(Abfahrt ca

550Hm )

Wiederanstieg zur Krunkelbachhütte /Mittag und anschliiessend Aufstieg zum Silberberg und rassige Abfahrt nach Bärental.

auf alter Abfahrtsstrecke (ca 600 HM)

Busfahrt zur Feldbergpasshöhe und Heimfahrt oder Übernachtung und weitere Touren am Sonntag

letzte Aktualisierung geplant: Freitag 19°° Uhr

 

n

von Neuschnee warnt die Bergwacht

im Schwarzwald vor Lawinengefahr.

Vor allem nord- und nordwestexponierte

Hänge seien gefährdet. Im Feldberggebiet

betreffe dies vor allem die

Hänge im Zastler Loch oberhalb der

Zastler Hütte. Da es wohl auch in den

nächsten Tagen weiter schneien soll,

werde sich die Situation vorerst nicht

entspannen, teilte die Bergwacht mit.

Allein in den vergangenen zwei Tagen

sei ein halber Meter Neuschnee dazugekommen.

Die Lawinenabgänge in

den vergangenen Jahren hätten sich

alle bei ähnlicher Wettersituation ereignet:

So wurden 2005 in dem Gebiet

drei Menschen von einer Lawine erfasst.

Sie konnten sich selbst befreien.

SCHWARZWALD