Die Tour begann mit einem Handicap: der Tourenführer hatte den Rucksack in seinem Keller vergessen und stand somit am Startpunkt (Strassenparkplatz hinter Rindberg) ohne Felle da. Unser Snowboarder Bruno Zeh stellte ihm seine Schneeschuhe selbstlos zur Verfügung. Er stieg als Letzter in der Spur mit Bergwanderschuhen auf - eine sehr anstrengende Angelegenheit !! Die 9köpfige Gruppe erreichte demzufolge den Gipfel mit Abständen von bis zu 30 Minuten. Nach Gipfelrast und West-Ost-Überschreitung folgte die kurze Abfahrt zur Güntlealp, um dann wiederum zum Sättele aufzusteigen ( für den Autor ohne Schneeschuhe durch den hohen Schnee). Dieter Lindner, zum 2. Tourenführer erklärt, kümmerte sich rührend um die Gruppe: er spurte den Aufstieg zum Feuerstätterkopf und verlieh seine Skier samt Fellen für den Aufstieg zum Sättele, da bei einer Teilnehmerin die Felle nicht mehr hielten. Schlussendlich trug er dann auf seinem Rucksack Wolfgangs und Friederikes Skier und stapfte ebenso durch den hohen Schnee. Vielen Dank noch einmal an Dieter, der diesen Skitourentag als "unterhaltsam" bezeichnete. Dank auch noch einmal an Bruno, der doch in den konditionellen Grenzbereich geriet, da der lockere Pulverschnee ihn sehr stark- auch nachher mit Schneeschuhen - einsinken liess.
Trotzdem war es ein sehr schöner Wintertag: nicht übermässig kalt, sehr sonnig - der trockene Pulverschnee glitzerte den ganzen Tag; am Gipfelgrat ( nach Nord sehr steil abfallend) das Gipfelkreuz mit Rastbank, von Tannen umgeben sehr idyllisch: die Abfahrt im obersten Nordosthang steil, aber guter Pulverschnee bis 80 cm.
Die südseitigen Hänge waren zwar für den Auftieg geeignet, für die Abfahrt bevorzugten wir aber die Sicherheitsroute über Zieh- u. Wirtschaftswege, garantiert" steinfrei". Kompliment auch an unsere Seniorin Friederike, die die Tour trotz der Fellprobleme, mehr Höhenmeter als geplant und etwas steilem Nordosthang meisterte und beim nächstenmal wieder dabei sein will.
P.S.: Dank auch an die umsichtigen Teilnehmer der Skitour, die sich eines herrenlosen Rucksacks am Gipfel fürsorglich annahmen !!!
Üb., d. 13.02.2007
|