Rückblick
Skitour Chruez
am 11.02.2006
 
letzte Änderung: Dienstag, 13. Februar 2007 Lawinenlage am Tourentag: stufe 3

TeilnehmerInnen

Gabi Lange

Robert Kussberger

Margit Ketterer

Dieter Lindner

Peter von Gizycki

Angelika T.-Bock

Tourengruppe ( mit Übernachtung im Alpenrösli) :

Stefan Bickert 01708900941

Anette Haag

Udo Becker

Wolfgang Biller

Nach dreistündiger Anreise mit logistischen Problemen (geplant war die Tourenabfahrt nach Schiers; ein Postbus sollte uns daher von Schiers nach St. Antönien bringen; bei Ankunft in Schiers ging der nächste Bus aber erst um 10 Uhr 18 - zu spät für uns !!!) hatten wir ein weiteres Problem zu lösen: eine Teilnehmerin hatte das VS-Gerät vergessen. Glücklicherweise konnte im Verkehrsbüro St.Antönien ein Gerät ausgeliehen werden.

Danach stiegen wir zügig über den Fahrweg nach Aschüel auf und nach Lifttrassenquerung direkt süd- und dann südwestwärts durch dichten Wald und das Grossried (teilweise bergauf-u. bergab) zur Alp Valpun; an dieser links vorbei südwärts direkt zum Grat des Chli-Chruez und über den Sattel im Osten des Chruez ( dort steht auch der Gedenkstein; der Unfallort ist in der Karte eingezeichnet - am Fusse des NO-Hanges; dieser wurde von der Konstanzer Skitourengruppe 1983 im Nebel nicht erkannt bzw.falsch eingeschätzt) und über den Ostgrat direkt zum Gipfel ( hier sollte man nicht zu sehr in die NO-Flanke ausweichen; Schneebrettgefahr !)

Wir konnten bei leichter Bewölkung den Gipfel unschwierig betreten und den Rundblick auf die tiefverschneiten Prättigauer Berge geniessen. Die Überschreitung des NW-Grates war leider nicht machbar, da der Grat aussergewöhnlich stark überwächtet war und ein Ausweichen in die Südwest- oder NO-Flanken auch nicht ratsam erschien.

Es folgte eine herrliche Abfahrt über wunderbare Tiefschneehänge Richtung Süden und anschliessend ein kurzer Aufstieg zum Fahrweg Valseralp, von dort NNO-seitig zum Grossried und entlang des gespurten Wanderweges über Capelegn zur Lifttrasse.

Fazit : durch die traumhaften Bedingungen mit glitzerndem Pulver und besten Sichtverhältnissen (ohne direkt wärmende Sonneneinstrahlung):

eine Tiefschneetour mit unvergesslichen Eindrücken; Überschreitung bei aktueller Schneelage zu gefährlich.

Üb., d. 13.02.2007 w.b.

Karte mit durchgeführter Route (nach GPS-Aufzeichnung)

1: 50 000 swissmap 50

Karte : Ausschnitt aus „© 2007 swisstopo (JD072662)“

mit freundlicher Genehmigung des Verlags

http://www.swisstopo.ch/

GPS-Track (Fugawi-Format) aufgezeichnet !
download
GPS-Track (txt-Format) aufgezeichnet !
download
 Bildersammlung
St. Antönien Ortsteil Äschuel mit Lifttrasse
Stefan B.
Udo B. Wintertraum
Kameradenhilfe
im Anstieg zur Alp Valpun im Hintergrund Madrisa
Gabi L.
Doppeldecker Am Ostsattel
Gedenkstein der Lawinenopfer am Chrüz Defile´
am Gipfel Anette H.
Südhänge Gabi L.
immer genug trinken! Abfahrt zum Grossried
zeigt her eure Schuh´! Wolfgang Biller