Rückblick 
AverserTal/Graubünden
13.-14. 03.2004
 
´
letzte Änderung: 2/13/2007

Bericht:

Trotz schlechter Wetterprognose machte sich am Samstagfrüh eine unerschrockene Gruppe von Skitourengängern in das südliche Graubündener Averser Tal auf. Die erste Tour zum Grosshorn war am Anfang zwar noch im Nebel, aber aufgrund des Föhneinflusses doch noch ganz passabel zu gehen. Lediglich die Gipfelrast fiel dem heftigen Föhnsturm zum Opfer. Dafür hatte die Abfahrt am Anfang noch Pulverschneebedingungen.

Im Hotel Edelweiss in Juf (höchstgelegene Gemeinde Europas) waren wir im Lager mit Halbpension gut und preiswert aufgehoben.

Leider war die Nachmittagstemperatur in Juf bei 5° C und durch den starken Föhnwird wurden grössere Neuschneemengen verfrachtet. Die Lawinen- u. Wettersituation bedingte auch die Änderung der Tourenplanung für Sonntag; die Tour zum Piz Piot konnte nicht riskiert werden und so gingen wir über Bergalga zum Bödengrat.

Die Bedingungen waren leider nicht besonders gut und kurz vor der Querung eines Triebschneehanges brachen wir die Tour ab (s. Karte).

Die Abfahrt gestaltete sich bei Bruchharsch sehr schwierig. Margrit verlor nach einem Sturz einen Ski (die Skibremse versagte !), er sauste den Hang Richtung Schlucht hinunter und blieb kurz vor dem "Totalverlust" liegen. Unter "todesmutigem" Einsatz von Udo konnte der Ski geborgen werden und Margrit musste nicht talwärts laufen. Annette hatte leider Probleme mit ihren Tourenschuhen und brach vorzeitig ab. Wir wünschen ihr mit besser passenden Schuhen einen hoffentlich schmerzfreien weiteren Skitoureneinstieg. Auf dem Rückweg kehrten wir in der urgemütlichen Walserstuba in Cröt ein: beste Schweizer Gastronomie und freundliche Wirtsleute !

Fazit : Auch bei schlechten Wetterbedingungen kein " verlorenes Wochenende " Üb.d. 20.03.2004 W.B.

TeilnehmerInnen:

Udo Becker, Andreas Haas, Margrit Längle, Wolfgang Biller, Stefan Bickert, Anette Rieth, Ehrenfrie Haus. Gabi Lange

 

Karte mit eingezeichneter geplanter Route zum Grosshorn

(1: 50tsd) (zum Vergrössern: Doppelklick auf Karte)

Karte : Ausschnitt aus „© 2007 swisstopo (JD072662)“

mit freundlicher Genehmigung des Verlags

http://www.swisstopo.ch/

Karte mit durchgeführter Route (nach GPS -Aufzeichnung)

Eigentlich hatte ich die Route zum "chlin Hüreli " geplant, aber im Stress der Wegfindung den Abzweigepunkt trotz ( oder wegen ?) GPS-Navigation verpasst und mit der Route zum Grosshorn vorlieb genommen; diese habe ich nach Kartenvorbereitung konsequent verfolgt (um die Route auch bei Nebel gehen zu können), musste aber erkennen. dass vor Ort die Streckenführung in Richtung Cote 2511 günstiger gewesen wäre. Fazit: Wegfindungsentscheidungen sollten vor Ort auch spontan abänderbar und planerisch vorbereitet sein!

Karte : Ausschnitt aus „© 2007 swisstopo (JD072662)“

mit freundlicher Genehmigung des Verlags

http://www.swisstopo.ch/

Höhenprofil Grosshorn mit Hactronic aufgezeichnet. Die Differenzen in berechneter und gemessener Höhendifferenz (kumuliert) ergeben sich meiner Meinung nach aus geringsten Luftdruckschwankungen im Extrem-Föhnbereich, die im Diagramm als kleine Unregelmässigkeiten (starke Gliederung) auszumachen sind.
Karte mit geplanter und durchgeführter Route zum Bödengrat

Karte : Ausschnitt aus „© 2007 swisstopo (JD072662)“

mit freundlicher Genehmigung des Verlags

http://www.swisstopo.ch/

Höhenprofil Bödengrat mit Hactronic aufgezeichnet

Bilder mit minolta Dimage X Originalbilder per E-Mail gerne auf Anfrage ( pro Bild ca 300 kb)
Averser Rhein in Pürt Udo Becker
Aufstieg zum Grosshorn
Wolfgang´s Blasentherapie Teepause im Stehen
Opfer und Yeti
Stefan "Butzi"
Gruppe im Föhnsturm am Gipfel des Grosshorns - Kampf mit den Fellen
Ehrenfried Wolfgang "Butzi" B.
Margrit Abfahrt
ca 40 cm tiefer Pulver Averser Tal
Brotzeit unter der Haube
Gabi mit Tagesration Hotel Edelweiss
Lager im Edelweiss Stefan im Wasch- u. Trockenraum
Hotel Edelweiss Aufstieg zum Bödengrat
b
Die " Mafia " auf Tour Umkehrpunkt
Gams am Gegenhang (ca 100 m Entfernung) Margrit mit nur einem Ski
vorsichtig anpirschen und erlegen
Wolfgang und Udo Kirche von Cresta
Wasserfall an der Strasse bei Cresta
Wirtin der Walsertuba und Anette in der Walserstuba Cröt