![]() |
Rückblick Skitour Lindauer Hütte verlegt auf Vergaldener Schneeberg am 14.04. 2007 |
letzte Änderung: |
|
Teilnehmer
Bruno Seen |
|
Aufgrund der besonderen Wetterbedingungen (extreme Wärme) sollte die Tour vor 12 Uhr beendet sein; daher brachen wir schon um 7.15 Uhr vom Hotel Vergaldener Hof auf (begrenzte Parkmöglichkeit; Gasthof aber geschlossen). Zunächst war "Skitragen" bis kurz vor der Vergaldener Alp notwendig. Danach ging es entlang des Sommerwegs bis zur Kote 2136 und dann im idealen Gelände und bei besten Schneebedingungen zum Joch zwischen Kote 2538 und dem Vergaldener Schneeberg. Ein kleiner Aufschwung bereitete Bruno etwas Probleme: nachdem sich im hartgefrorenen Hang ein Ski gelöst hatte und das Wiedereinsteigen in die Bindung im steilen Gelände ihm nicht möglich war, ging er einfach auf der Aufstiegsroute zu Fuss weiter, bis er im flacheren Gelände das Problem lösen konnte. Nicht überall reproduzierbar !! (die Spezialbindung ist leicht, aber störanfällig) Kurze Gipfelrast um 10.20 Uhr, Start zur Abfahrt um 10.50 Uhr ab Joch nordwestlich der Kote 2538 über zunächst apere Stellen, aber dannn eine harte, griffige Rinne und anschliessend ideale Firnhänge bis zum Wintertal. 3 "locals" kannten sich gut aus, sie folgten der unten aufgeführten dunkelroten Linie zu einer steilen Firnrinne, die im sonst felsigen Gelände wohl gut fahrbar war; ohne genaue Ortskenntnis verzichteten wir auf diese Variante. Ab 1900 m wurde es im Wintertal doch sehr sulzig und wir mussten mehrere frische Nassschneelawinen aus den Schlappiner Wänden queren; bei zunehmender Erwärmung und sichtbarer Schneeverdampfung ging es entlang der geschlossenen Skipiste zurück zum Vergaldener Hof bzw. Parkplatz. Ende der Tour 11.40 Uhr !! Fazit: trotz fast hochsommerlicher Temperaturen am See und leichten Abstrichen wegen sehr zeitigem Start und einigen "Tragepassagen" eine schöne Skitour mit bestem Firn ! Schade, dass sich viele vom Winter bereits verabschiedet hatten. Üb., d. |
|
Karte mit eingezeichneter Route (1: 25td) SwissMap 25 Serneus der Swisstopo mit freundlicher Genehmigung des Verlages (zum Vergrössern:Doppelklick auf Karte) |
|