Rückblick DAV-Tiefschneekurs 
am 22.-25.02.2007
in Andermatt
 

letzte Änderung: Donnerstag, 15. März 2007 23:00 w.b.


´

Tiefschneekurs in Andermatt

Andermatt gilt zu Recht als eines der besten Freeride-Gebiete in den Alpen. Von der 2900m hohen Gemsstock-Bergstation eröffnet sich ohne nennenswerte Aufstiege ein hochalpines Tiefschneegebiet mit rasanten und langen Tourenabfahrten . Hinzu kam in diesem Winter, dass Andermatt eines der wenigen Gebiet war, mit genügend Schnee. Es hatte zwar lange Zeit nicht geschneit und Neuschnee war nur noch vereinzelt zu finden, aber die Tourenabfahrten waren alle bis ins Tal befahrbar. Dafür ermöglichte die sehr geringe Lawinengefahr, dass wir sehr steiler Rinnen und Couloirs befahren konnten, die den Teilnehmern einiges an Mut abverlangten.

Insgesamt hatten sich in diesem Jahr über 40 Tiefschneefreaks angemeldet. Dies war absoluter Anmelderekord. Leider konnten wir nur 26 Teilnehmer annehmen, da sowohl die Bettenzahl als auch die Anzahl von Ausbildern für so einen Kurs begrenzt ist. Mit Bernd Kroschewski unserem Kombi-Guide für Ski und Telemark , Axel Gerlinger einem Mitglied des DSV Landeslehrteams und meiner Wenigkeit stand unseren Teilnehmern ein erfahrenes Team zur Verfügung. Die drei leistungsmässig sehr ausgeglichenen Gruppen fuhren in den 4 Kurstagen viele der berühmten Andermatter Abfahrten wie Guspis, Untertal, Felsental. Eine Gruppe fuhr sogar die extrem steile und enge Giraffe. Die Teilnehmer haben sich von Tag zu Tag wohler gefühlt, wenn sie das wohlbehütete Pistengebiet verlassen haben und in das hochalpine freie Gelände eintauchten.

Es wurden neben den skitechnischen Tricks auch sehr viel vermittelt, wie man sich in so einem schwierigen Gelände zu verhalten hat. Das Skigebiete Andermatt hat eine Trainingsanlage für Lawinen Verschüttetensuche eingerichtet die kostenlos von jedem genutzt werden kann. In dieser professionellen Anlage konnten wir mit unseren Teilnehmern optimal üben.

Bei unserem Hauswirt im Dörfli", dem kleinsten Ort der Schweiz waren wir bestens aufgehoben.

Jeden Tag wurden wir mit einem 4-gängigen Menu verwöhnt und am letzten Abend hat er für uns seine Skibar auf der Terasse eröffnet. Bei leichten Schneefall wärmten wir uns am offenen Feuer und an eine großen Topf Jägertee und so manche wilde Skifahrer-Anekdote kreiste durch die Runde. Es war endlich einmal Winter.

Vielen Dank an Bernd, Axel, unsere Wirtsleute Andy und Isabelle sowie alle Teilnehmer für Ihren Beitrag zum Gelingen an diesem schon traditionellen DAV-Kurs.

K.H.

Bilderalbum