![]() |
Rückblick Skitour Falken / verlegt auf Bödele/Hochälpele am 17.12. 2006 |
letzte Änderung: |
|
TeilnehmerInnen
|
|
Aufgrund der besonderen Wetterbedingungen und der geringen Schneehöhen in Vorarlberg wurde die Tour kurzfristig auf das Bödele (nordseitig) verlegt, wo es vergleichsweise noch genügend Schnee hatte. In der vorhergehenden Woche herrschten laut Reinhard noch gute bis akzeptable Bedingungen, die sich aber durch den Warmlufteinbruch sehr verschlechtert hatten. Das Wetter war am Vormittag trüb und es regnete leicht. Eigentlich war es auf 1400 m Höhe mit ca. 3° plus viel zu warm. Wir starteten von Schwarzenberg/Unter-Kaltberg an der Liftstation. Die Teilnehmer waren ob des wenigen feuchten Schnees auf den Almwiesen nicht gerade begeistert. Für Bruno war es ganz wichtig, nicht allzu viel "Steinkontakt" zu bekommen, da er sich eine nagelneue Ausrüstung gerade zugelegt hatte. Die Route führte über Almen, Ziehwege und durch Waldpassagen - hier musste mehrmals abgeschnallt werden -an der Alm "Hütten" vorbei zunächst zur Hochälpele Alm. Werner konnte hier auf den aperen Steilstücken die "Geländegängigkeit" seiner neuen Schuhe testen. An der Lustenauer Hütte, die leider geschlossen war, machten wir eine kurze Rast, die aber durch die nasskalte Witterung nicht allzu gemütlich ausfiel. Bevor wir zur "Gipfelhütte" aufbrachen, gab es noch eine kleine Übung mit den VS-Geräten (Überraschung !!!). Es zeigte sich, dass der Erfolg der Suche doch hauptsächlich von der Erfahrung und Organisationskompetenz der Tourengänger und nicht von der High-tech der Geräte abhängt. Es kann nicht oft genug geübt werden !!! (Bei der nächsten Tour werde ich den einzelnen Teilnehmern noch theoretische Instruktionen zukommen lasssen und die Übung wiederholen). Nach dieser ausserplanmässigen Einlage ging es dann zügig parallel zum Gipfelkamm zum Hochälpelekopf. Die Hütte war geöffnet und gut geheizt. Nach ausgiebiger Rast (bei geöffnetem Fenster !) fuhren wir über die gesperrte Piste nach Nordwesten bis Schwarzenberg ab. Da diese Strecke einigermassen steinfrei war, lies sich der Sulzschnee doch gut meistern (im freien oder höheren Gelände wäre wahrscheinlich Stein- oder Felsberührung unausweichlich gewesen !). Fazit : kurze, feuchte und warme Tour; insgesamt zu geringe Schneeauflage, schöne Einkehr in der "Gipfelhütte"; gesellige kurzweilige Stunden trotz sehr ungünstigen Bedingungen - auch im übrigen Bregenzerwald. Üb., d. |
|
Karte mit aufgezeichneter durchgeführter Route Kartenskizze : w.bock Fugawi-Software Karte : Ausschnitt aus „© 2007 swisstopo (JD072662)“ mit freundlicher Genehmigung des Verlags |
|
aufgezeichnete GPS-Route (Fugawi-Format) | |
Bildersammlung | |
etwas herbes Winterambiente
|
Start an der Liftstation
|
Skilift Schwarzenberg
|
|
Lifttrasse
|
Bruno S.
|
Südhänge aper
|
kein Schnee
|
Werner W.
|
"Schneeball"
|
Robert K.
|
Reihnard S.
|
Werner W.
|
Angelika
Fotos: Canon Digital Ixus 40 in UW-Hülle |