TeilnehmerInnen:
Gabi Lange, Walter P., Oliver Matt, Peter Schuler, Barbara Schuler, Elmar Schuler, Ehrenfried Haus, Ursula Willigmann u. Angelika T-B
|
|
|
letzte Änderung: Dienstag, 13. Februar 2007 |
|
Wegen "Sturmtiefwetterlage" wurde die Tour in den Vorderen Bregenzerwald verlegt. Obwohl am Sonntagmorgen in Überlingen bereits ca. 10 cm Neuschnee gefallen waren, hatten wir in Dornbirn gegen 9°° Uhr Regen und kaum Schnee. Er begann erst in einer Höhe ab 900 m und war ausgesprochen feucht. Bei etwa 5-10 cm, schlechter Sicht und ständigem "Schnee-Regen-Treiben" stiegen wir zum Hochälpelekopf an (Tour mittlerweile ausgeschildert !!) und erreichten stark durchnässt den Gipfel (hier etwa 20-30 cm Neuschnee). Nach kurzer Pause wollten wir eigentlich zur Lustenauer Hütte, dann zur Bregenzer Hütte und eventuell sogar noch zur Weissenfluhalp. Da beide Hütten allerdings nach Aussage einer Einheimischen geschlossen waren und es evtl. ein Zeitproblem gegeben hätte, sind wir über die Hochälpealm abgefahren, um dann direkt zur Hochälpelehütte wieder aufzusteigen. Fast total durchnässt war dieser Einkehrschwung heiss ersehnt und auch notwendig. Eine direkte Abfahrt in durchnässter Kleidung wäre sicherlich unfallträchtig gewesen. Den Spruch: "es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung" haben wir widerlegt: auch das beste Material hielt dem (Schnee-)-Regen kaum stand. Kurz vor Dämmerung traten wir die Abfahrt leicht modifiziert über die Piste an, "verloren" allerdings unseren Snowboarder Oliver, der nach einem Sturz kurzentschlossen -von den anderen Teilnehmern unbemerkt - über die Skiabfahrt abkürzte. Unsere Tourneulinge Barbara, Oliver und Ursula hatten -was das Wetter anbetraf - einen denkbar schlechten Einstieg - meisterten aber die Widrigkeiten hervorragend. Oliver als Snowboarder mit Plastikschneehschuhen konnte in der Gruppe gut mithalten, es gab bei dieser Anstiegsroute keine nennenswerten technischen Probleme für ihn.
Fazit : Tour mit "Feuchtigskeitshärtetest" und Extremstollung am Fell; totaler Gegensatz zu unserer "Sonnen-Tour" am 04.12.04
|
Karte (swissmap 50) mit durchgeführter Route (nach GPS-Aufzeichnung)
1: 50 000
|
|
GPS -Track (Fugawi-Format) aufgezeichneter Track ! |
|
Höhenprofil mit Hactronic aufgezeichnet |
|
Bildersammlung (diesmal leider mager; zu feucht und Batterien schwach! |
Tourdaten: 6 h mit Pausen und HU ca. 850 Hm |
 |
|
Fellkleben unter Regenschutz |
beste Sicht und Schneeverhältnisse ? |
 |
|
Waldaufstieg mit Leitsystem |
Trinkpause |
|
|
an der Hochälpelealm |
voller Durchblick |
 |
|
ersehnter Einkehrschwung |
Barbara S. |
 |
|
Gabi L. |
Hochälpelekopfhütte |
 |
|
Peter Schuler |
Ursula W. u. Ehrenfried H. Fotos Minolta Dimage X |