![]() |
Detailinfo GPS-Seminar I und II am Fr.19.11.04 u. Mi 24.11.04 19°° |
W.B letzte Aktualisierung :
Seminarort: DAV-Raum, Langgasse 5 |
Zeit: 19°° Uhr
|
Themen: (werden teilweise noch aktualisiert) Seminar I: Kleine Gerätekunde mit bekannten "Bugs" und neueren Modellen (hauptsächlich Garmin) Umgang mit dem Handgerät im Gelände unter Berücksichtigung der Peilungs- und Höhenproblematik Erstellen von Routen am PC; Übertragung zum GPS-Gerät mit Fehlerquellen Möglichkeiten der direkten Kartendarstellung auf Handheld-Displays Vor- und Nachteile von handheldgestützen GPS-Systemen Firmenkunde; Internetlinks; Geocaching etc Seminar II: Aufbau von Kartenarchiven und Datenstrukturen unter "Fugawi"-Verwaltung Einbindung von Höhenmodellen in vorhandene Kartenarchive Problematik mit den Swisstop 50 Karten; Tricks Kartenarchive für PDAS unter Palm oder Microsoft OS Anbindung von neuen topo-25-Karten in 3D-Darstellung und 2D-Oberflächen Möglichkeit zum Kartentausch unter Beachtung der Urheberrechte Nach einer theoretischen Einführung zu Umgangsfertigkeiten mit Geräten und PC soll sich ein intensiver Erfahrungsaustausch der TeilnehmerInnen, die bereits mit oder ohne Computeranbindung mit dem GPS-System gearbeitet haben, anschließen.Hier könnten einzelne Fragen und individuelle Probleme erörtert werden, die auch anderen TeilnehmerInnen zugute kommen Falls noch Interesse an einem praktischen Teil im Gelände besteht, so kann ein zusätzlicher Termin vereinbart werden. Vorschlag: Sa 27.11.2004 13°° |
|
Im Seminarraum (DAV-Zimmer ) gibt es nur 15 Sitzplätze; daher ist der Teilnehmerkreis auch auf diese Zahl beschränkt. Anmeldungen werden in chronologischer Reihenfolge berücksichtigt. Ich bitte um Verständnis. | |
bis heute |
Barbara und Manfred Raßmann |
hier ein Karten-und Routenbeispiel :
Karte Bayern 3D 25000 mit aufgezeichneter MB-Route für GPS im Gebiet Oberstaufen-Hochgrat am |
|
zur Info: GPS-Geräte; PDAS u. Laptops können natürlich mitgebracht werden; Netzwerkkabel hilfreich |