|
Saison
2004/2005 - 30 Mal Platz auf dem Treppchen erreicht (Südkurier 21.04.05)
Mit Frühlingsbeginn
endete in diesen Tagen die alpine Rennsaison für die Aktiven des DAV Skiteam
Überlingen. Zeit um Bilanz einer langen und erfolgereichen Saison zu ziehen.
Die ersten Trainingsschwünge im Schnee gab es bereits im September auf
den österreichischen Gletschern. Ergänzend wurde im Sommer in der Halle
und auf inline-skates trainiert. Ein Trainingskonzept, das seit nunmehr
neun Jahren Erfolge verzeichnet und als Kooperationsmodell vom Württembergischen
Sportbund auch finanziell unterstützt wird.
Gut vorbereitet konnten die jungen Skirennläufer bei zahlreichen nationalen
und internationalen Rennen und Meisterschaften vordere Platzierungen einfahren.
Insgesamt brachten die Jugendlichen mehr als 30 Siege und Podestplätze
mit an den See.
Als einziges Team vom Bodensee hatten die Überlinger mit Melina Bauer
eine Starterin bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften und bei
Rennen des internationalen Skiverbandes (FIS). Sie ist als Mitglied der
Juniorennational-mannschaft des Deutschen Skiverbandes (DSV) ausschließlich
bei internationalen Rennen den Start gegangen. Die erst 16-jährige Schülerin
bestritt neben den technischen Disziplinen Slalom und Riesentorlauf auch
die sog. "Speeddisziplinen" Abfahrt und Super-G. Dabei zeigte sie mehrfach,
dass sie zu den Besten ihres Jahrganges in Deutschland gehört.
Aber auch im Nachwuchsbereich kann der DAV Skiteam auf gute Läuferinnen
und Läufer zählen. Mit Janna Löhle (S14 w) besitzt das DAV Skiteam eine
Athletin, die in den Verbandskader des Schwäbischen Skiverbandes (SSV)
berufen wurde und dem Landesschülerkader angehört. Damit verbunden waren
Starts beim Deutschen Schülercup. Hier verbesserte sie sich in der DSV-Schülerrangliste
und dürfte im kommenden Jahr einen Fix-Startplatz für die höchste Deutsche
Schülerrennserie sicher haben.
Ihre Teamkollegin Sarah Lämmlein (S14 w) fuhr zum letzten Mal in der Schülerklasse.
Sie errang mit dem Vizemeistertitel im Riesentorlauf bei den Verbandsmeisterschaften
des SSV ihr bestes Saisonergebnis. Sie wird im Mai beim Qualifikationsfahren
zum Verbandsjugendkader teilnehmen.
Als bester männlicher Schüler gehört Yannick Bauer (S12 m) dem Bezirkskader
Allgäu/Oberschwaben an. Sein Start in die Saison war durch einen schweren
Trainingsunfall und eine längere Verletzungspause gekennzeichnet. Dennoch
fuhr er anschließend eine sehr respektable Saison und sicherte sich bereits
zum dritten Mal die Gesamtcupwertung des Bezirks. Drei weitere Jungs starteten
in der Schülerklasse 12. Lars Lämmlein, der schon länger im Team ist,
sowie Steffen und Sven Heßberger, die in dieser Saison neu hinzukamen.
Alle drei konnten bei den Bodenseekreismeisterschaften und bei den Bezirksrennen
mit guten Ergebnissen aufwarten.
Nun haben die Aktiven erst einmal ihre Ski wegstellt und widmen sich ihren
anderen sportlichen Hobbys. Aber die Planungen für den kommenden Winter
laufen bereits, denn auch für die Alpinen gilt: nach der Saison ist vor
der Saison.
|

v.l. Sarah Lämmlein,
Janna Löhle, Melina Bauer,
Lars Lämmlein, Trainer Fritz-Jürgen Bauer,
vorne Yannick Bauer ( Es fehlen Steffen und
Sven Heßberger) |
|
Gutes Saisonfinale
für DAV-Rennläufer - 26. - 27.03.05
Mit guten Ergebnissen
beendeten die Rennläufer des DAV Skiteam Überlingen in der letzten Woche
ihre Saison im Rennbezirks Allgäu/Oberwschwaben. Bei den nachgeholten
Bezirksmeisterschaften im Riesentorlauf in Zöblen/Österreich fuhren sie
insgesamt fünf Mal auf das Siegespodest. Yannick Bauer (S 12 m) sicherte
sich ebenso wie Sarah Lämmlein (S 14 w) den zweiten Rang. Janna Löhle
(S 14 w), wurde Dritte. Tobias Lämmlein holte sich erstmals den Meistertitel
in der Jugendklasse. Bei den anschließend durchgeführten Mannschaftsmeisterschaften
sicherte sich das DAV Skiteam in der Besetzung Yannick Bauer, Janna Löhle,
Tobias Lämmlein, Sarah Lämmlein und Lars Lämmlein, den Vizemeistertitel.
Das Bezirkscupfinale des Rennbezirks wurde dann tags darauf in Damüls
durchgeführt. Zwei schnelle variable Riesentorläufe, die zusätzlich durch
Steilwandkurven und weitere Bodenformen erschwert wurden, bildeten den
Abschluss der insgesamt sechs Rennen umfassenden Cup-Serie. Auch hier
zeigten die Überlinger Rennläufer ihr Können. Mit den Rängen zwei und
drei fuhren sowohl Yannick Bauer als auch Tobias Lämmlein gleich zweimal
aufs Treppchen. Sarah Lämmlein erreichte im letzten Rennen der Saison
den dritten Rang. Die weiteren Platzierungen des Überlinger Skiteams:
Lars Lämmlein (zwei Mal Rang 8), Steffen Heßberger (10./11.Rang) Sven
Heßberger (11./12. Rang).
|

Sarah Lämmlein,
Yannick Bauer, Tobias Lämmlein |
|
Melina Bauer
Gute Ergebnisse bei FIS-Rennen 21.02.-05.03.05
Ein Mammutprogramm
von insgesamt fünf internationalen FIS-Rennen in drei verschiedenen Disziplinen
absolvierte Melina Bauer binnen 10 Tagen Den Auftakt bildete ein Riesenslalom
in Ravascletto/Italien, der mit insgesamt 125 Startern sehr stark besetzt
war. Hier konnte sie mit einem 10. Rang (J 16 w) überzeugen und sich in
der FIS-Rangliste erneut verbessern. Zweite Station waren die SG-Rennen
in Selle Nevea (Italien). Die Umstellung auf die Speeddisziplin darf man
angesichts eines 7. Rangs (J 16 w) als gelungen bezeichnen. Nach nur zweitägiger
Pause ging die Reise nach Haus im Ennstal (Österreich). Hier standen zwei
Abfahrtsläufe auf dem Programm. Die technisch anspruchvolle Strecke stellte
hohe Anforderungen an die Technik und den Mut der Läuferinnen. Mit einer
Durchschnittgeschwindigkeit von über 95 km/h erreichte Melina Bauer den
hervorragenden 16. Gesamtrang im 85 Läufer starken Teilnehmerfeld und
war damit zweitbeste Starter ihres Jahrganges des Deutschen Skiverbandes
(DSV). Damit verbesserte sie sich in der FIS-Abfahrtsliste um mehr als
zwanzig Punkte. Melina Bauer startet nun in der kommenden Woche in allen
vier Disziplinen bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften, die
in Altenmarkt/Zauchensee (Österreich) und in Berchtesgaden stattfinden.
|
Melina Bauer
|
|
Bodenseekreismeisterschaften
- Bezirkscup III. u. IV. DAV Rennläufer erneut vorne 26.- 27. Februar
2005
Bei den diesjährigen
Bodenseekreismeisterschaften in Riefensberg waren unsere Läufer wieder
mit vorne dabei. Janna Löhle holte sich mit Tagesbestzeit den Meistertitel
bei den Schülerinnen. Yannick Bauer (S 12 m) sicherte sich den Tagessieg
in seiner Altersklasse. In der gleichen Alterklasse wurde Lars Lämmlein
fünfter. Sarah Lämmlein erreichte den zweiten Rang (S 14 w). Sven Heßberger
schied leider aus. Tags darauf fanden zwei Slaloms um den Bezirkscup Allgäu/Oberschwaben
statt. Hier fuhr Sarah Lämmlein konstant und belegte zwei Mal Rang 3.
Yannick Bauer schied im ersten Durchgang aus und holte sich im zweiten
Rennen seinen zweiten Tagessieg in dieses Rennserie. Lars Lämmlein fuhr
zwei mal unter die besten Zehn und Sven Heßberger platzierte sich jeweils
im Mittelfeld. Janna Löhle war nicht am Start. Sie absolvierte ein Qualifikationstraining
für den Deutschen Schülercup.
|
Yannick Bauer,Lars Lämmlein,Janna Löhle,Sarah Lämmlein,Sven
Heßberger
|
|
Melina
Bauer gewinnt Hessische Landesmeisterschaften 19.02.05
In Rettenberg im Allgäu fanden die diesjährigen alpinen Hessischen Landesmeisterschaften
statt. Bei idealen Pisten- und Witterungsverhältnissen waren die Rennen
mit 105 Startern aus Bayern, Baden-Württemberg, NRW und Hessen entsprechend
stark besetzt, ging es doch um die Meistertitel im Riesentorlauf und Slalom.
Für das DAV Skiteam Überlingen Melina Bauer am Start zum Riesentorlauf.
Auf der rund 1.200 Meter langen Strecke zeigte sie, dass sie in guter Form
ist. Nach dem ersten Durchgang mit einem Rückstand von 16/100 Sekunden noch
auf Rang zwei liegend, fuhr sie im zweiten Lauf entfesselt. Mit überlegener
Bestzeit verwies sie mit einer Gesamtlaufzeit von 1:33,84 die bis dahin
Erstplatzierte Stephanie Lakner (SC Bayer Leverkusen) um 1,72 Sekunden auf
Rang zwei Melina Bauer gewann damit nicht nur die Wertung in der Klasse
Jugend 16 vor Ann Kathrin Wolber (SSC Schwenningen, 1:38,97), sondern sicherte
sich auch den Gesamtsieg. |
Melina Bauer
|
|
Melina Bauer - Gutes Ergebnis bei FIS-Rennen 29.01.05
Auch im neuen Jahr
fährt Melina Bauer weiter in der Erfolgsspur. Die Rennläuferin vom Bodensee
zeigte nach ihren guten Ergebnissen zum Saisonauftakt bei den Internationalen
Deutschen Hochschulmeisterschaften nun bei den FIS-Rennen auf dem Weltcuphang
in Fahl/Schwarzwald, dass sie zu den Besten ihres Jahrganges gehört. Am
Freitag vergangener Woche waren mehr als 90 Läuferinnen aus zehn Nationen
am Start zum Riesentorlauf. Wie stark das Rennen besetzt war, zeigt die
Starterliste mit Läuferinnen u.a. auch aus den USA, Neuseeland und Japan.
Bei sehr eisigen Verhältnissen verlangten das steile Gelände und der schwierig
gesetzte Parcours den Athletinnen alles ab. Mit rund 40% Ausfallquote
wurden die Läuferinnen entsprechend selektiert. Melina Bauer meisterte
diese Verhältnisse sehr gut und rangierte nach dem ersten Durchgang bereits
unter den besten Dreißig. Damit konnte sie mit der Startnummer eins den
zweiten Lauf eröffnen. Sie nutze ihre Chance und verbesserte sich in der
Gesamtwertung um weitere neun Positionen und rangierte im Endklassement
ihrer Altersklasse (J 16 w) auf dem sehr guten fünften Rang.
|
Melina Bauer
|
|
Schwäbischen Meisterschaften 29.-30.01.05
Gute Platzierungen
für Sarah Lämmlein und Janna Löhle Steibis im Allgäu war Austragungsort
der diesjährigen alpinen Schülermeisterschaften des Schwäbischen Skiverbandes
(SSV). Das Starterfeld mit 170 Aktiven versprach spannende Rennen um den
Schwäbischen Meistertitel im Slalom und Riesenslalom. Mit dabei auch Rennläufer
des DAV Skiteam Überlingen, die mit einem Vize-Titel und einem dritten
Rang die Heimreise an den See antraten. Am Samstag wurde der Slalom in
zwei Durchgängen ausgetragen. Die SSV-Kaderläuferin Janna Löhle platzierte
sich als Jahrgangsbeste auf dem dritten Gesamtrang Sarah Lämmlein fuhr
im ersten Durchgang wieder einmal zu taktisch. Mit einem beherzteren zweiten
Lauf schob sie sich noch auf den siebten Gesamtrang vor. Der Riesentorlauf
am Sonntag verlief sehr spannend. Nach dem ersten Durchgang lagen zwischen
den Fahrerinnen auf den Plätzen drei und acht lediglich 5/10-Sekunden.
Erfreulich für den DAV Überlingen, dass auf Rang drei mit Janna Löhle
und Rang fünf mit Sarah Lämmlein erneut zwei Starterinnen vom See mit
vorne dabei waren. Taktieren ließen die geringen Zeitabstände nicht zu
und so fuhren alle Protagonistinnen im zweiten Durchgang mit vollem Risiko.
Dies zahlte sich für Sarah Lämmlein aus. Mit zweitbester Laufzeit kämpfte
sich auf den zweiten Platz vor und sicherte sich damit den Vize-Meistertitel
in dieser Disziplin.
|
Janna Löhle,
Sarah Lämmlein
|
|
Bezirkscup I./II. DAV Rennläufer vorne 16.01.05
Riefensberg/Österreich
war der Austragungsort des 1. und 2. Bezirkscup des Rennbezirks Allgäu/Oberschwaben.
Mehr als 170 Rennläufer aus 17 Vereinen waren am Start und zeigten bei
guten äußeren Bedingungen in zwei Riesentorläufe guten und spannenden
Skirennsport. Dabei forderte die harte Kunstschneepiste den Aktiven alles
ab. Die Rennläufer des ausrichtenden Vereins DAV Überlingen eröffneten
die neue Rennsaison mit insgesamt fünf Tagessiegen und zwei Tagesbestzeiten
ebenso erfolgreich wie im Vorjahr. Die erfolgreichste Läuferin an diesem
Wochenende war Sarah Lämmlein (S 14 w), die mit zwei Tagesbestzeiten die
Schülerwertung überlegen gewann. Sie bewältigte die beiden anspruchsvollen
Läufe am besten und fuhr auf der harten Kunstschneepiste nahezu fehlerfrei.
Sie distanzierte im ersten Rennen die zweitplatzierte SSV-Kaderläuferin
Julia Grüneberger vom Skiteam Argental um 1,58 Sekunden. Ähnlich erfolgreich
war auch ihr älterer Bruder Tobias. Er fuhr in beiden Läufe am schnellsten
und gewann die Jugendwertung. Nach dem ersten Rennen noch unzufrieden
war Yannick Bauer (S 12 m), er verpasste mit einem Rückstand von 4/10
Sekunden einen Platz auf dem Siegerpodest und wurde Vierter. Im zweiten
Rennen fuhr er dann deutlich engagierter und gewann mit 8/10 Sekunden
Vorsprung auf Jonas Wolf aus Bad Waldsee. Damit ging der fünften Tagessieg
nach Überlingen. Lars Lämmlein (S 12 m) belegte die Plätze 10 und 6. Steffen
und Sven Heßberger (beide S 12 m) platzierten sich in ihrem ersten Rennen
mit den Rängen 13 und 15 im Mittelfeld.
|
Tobias,Sarah,Steffen,Yannick,Sven,Lars
|
|
Regio-Cup
in Schetteregg Sarah Lämmlein auf Rang 4 15.01.05
Mit drei Rennläufern
ging das DAV Skiteam beim DSV-Regio-Cup in Schetteregg an den Start. Aus
eisiger Kunstschneepiste verpasste Sarah Lämmlein als Vierte der Gesamtwertung
nur knapp ein Platz auf dem "Stockerl". Yannick Bauer schied im ersten
Durchgang nach Torfehler im ersten Durchgang aus. Lars Lämmlein hatte
ebenfalls einen Fehler im ersten Durchgang und war danach chancenlos für
eine bessere Platzierung.
|
Sarah Lämmlein
|
|
Landescup
auf dem Weltcuphang in Fahl
Janna Löhle Schnellste ihres Jahrganges 08.-09.01.05
Bei äußerst widrigen Wetter- und Pistenverhältnissen wurden
die ersten alpinen Rennen um den Landescup in der neu gegründeten Gruppe
1 des Deutschen Skiverbandes (DSV) ausgeführt. Läuferinnen und Läufer
aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und des Westfälischen Skiverbandes
fuhren am vergangenen Wochenende erstmals gemeinsam bei einem DSV-Rennen
um den Sieg. Für den DAV Überlingen am Start waren Sarah Lämmlein und
Janna Löhle. Sie hatten sich ebenso direkt über die DSV-Punkteliste qualifiziert
wie Yannick Bauer, der aber verletzungsbedingt nicht starten konnte. Am
Samstag wurde der Riesentorlauf auf dem Weltcuphang in Fahl/Schwarzwald
in zwei Durchgängen gefahren. Nach etwas verhaltenem erstem Durchgang
fuhren Janna und Sarah einen engagierten zweiten Lauf. Janna Löhle erreichte
als Beste ihres Jahrganges den guten vierten Gesamtrang. Sarah Lämmlein
verpasste eine Platzierung unter den besten Zehn nur knapp und wurde Gesamtzwölfte.
Der Slalom am Sonntag wurde durch Dauerregen zu einem Lotteriespiel mit
einer Ausfallquote von nahezu 50 Prozent. Betroffen waren auch beide Starterinnen
des DAV Überlingen.
|
Janna Löhle
Sarah Lämmlein
|
|
Race-Camp
- Mellau 29.12.04 - 06.01.05
Die Weihnachtsferien nutzte unser Skiteam zur zweiten
Vorbereitungsphase nach den zahleichen Gletschertrainings. Wie in den
Vorjahren, fanden sie in Mellau gute Pistenbedingungen vor. Mit insgesamt
1832 gefahrenen Slalom- und Riesenslalomtoren war der Lehrgang sehr effektiv.
Dass dabei der Spaß am Skifahren nicht verloren ging, zeigten die Rennläufer
abseits der Piste im Tiefschnee und bei Sprüngen über natürliche Geländeformationen.
Auch an Silvester bewies der Nachwuchs bereits "Standvermögen"! - eine
gute Vorbereitung für die folgenden Rennen.
|

Fritz,Yannick,Lars,Sebastian,Sarah,Julia,Svenja

Sarah Lämmlein

Lars Lämmlein

Yannick Bauer

Lars Lämmlein

Yannick Bauer
|
|
Guter Saisonauftakt
für Sarah Lämmlein und Yannick Bauer
18.-19.12. 2004
Mit vier Rennläufern war der DAV Überlingen beim Saisonauftakt der Alpinen
des Schwäbischen Skiverbandes (SSV) in Elbigenalp/Lechtal vertreten. Am
Start waren beim ersten DSV-Punkterennen (Regiocup) dieser Saison rund 170
Läuferinnen und Läufer. Neben den Aktiven aus Baden-Württemberg starteten
auch Läufer des Bayrischen Skiverbandes. Bei starkem Schneefall wurde am
Samstag der Riesentorlauf ausgetragen. Yannick Bauer (S 12 m) gelang ein
guter Start in die Saison. Er belegte den vierten Platz und war damit zweitbester
Läufer aus Baden-Württemberg. Lars Lämmlein, der ebenfalls in dieser Klasse
startete, erreichte bei seinem ersten DSV-Rennen einen beachtlichen 16.
Rang. Janna Löhle (S 14 w) blieb mit dem elften Rang ebenso unter ihren
eigenen Erwatungen, wie Sarah Lämmlein (S 14 w), die auf den 29. Rang fuhr.
Im Slalomwettbewerb am Sonntag, der unter den gleich schlechten Witterungsbedingungen
stattfand, zeigte sie dann ihr Können und erreichte den 6. Platz. Janna
Löhle war nach dem ersten Durchgang noch unter den besten Zehn platziert.
Im zweiten Lauf ging sie zu großes Risiko und schied aus. Lars Lämmlein
wurde 23. Leider konnte Yannick Bauer in seiner derzeit stärkeren Disziplin
Slalom wegen Krankheit nicht an den Start gehen. Für die ersten Landescuprennen
Anfang Januar 2005 sind Yannick Bauer, Sarah Lämmlein und Janna Löhle direkt
qualifiziert. Lars Lämmlein muss sich über die Landesquote qualifizieren.
|

Sarah Lämmlein

Yannick Bauer
|
|
Melina Bauer
- FIS-Rennen Super Ergebnisse bei den Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften
29. 11 - 03. 12. 2004
Ein idealer Start in die alpine Rennsaison 2004/2005 gelang Melina Bauer.
Durch ihre guten Leistungen in der vergangenen Saison erhielt sie bereits
im Sommer den D/C-Kaderstatus des Deutschen Skiverbandes (DSV). Nun rechtfertigte
sie ihre Nominierung bei den ersten FIS-Rennen dieses Winters. Die Internationalen
Deutschen Hochschulmeisterschaften, die letzte Woche im Kaunertal/Österreich
stattfanden, waren erster Gradmesser für Läufer aus acht Nationen. Melina
fuhr in allen vier Rennen konstant gut und platzierte sich immer im Spitzenfeld.
Den Slalomwettbewerb beendete sie als Elfte und war damit Zweitbeste ihres
Jahrganges. Tags darauf im Riesentorlauf absolvierte sie zwei fehlerfreie
Läufe und rangierte im Endklassement schließlich auf dem sechsten Platz.
Damit war sie schnellste Läuferin der Jugendklasse 16. Mit zwei Super-G
Wettbewerben am Mittwoch endete das erste Kräftemessen. Auch in den schnellen
Disziplinen zeigte sie ihre gute Form. Die Ränge elf und dreizehn sind angesichts
von lediglich zwei Trainingstagen in dieser Disziplin hoch einzuschätzen.
In der neuen FIS-Rangliste verbesserte sie sich in allen drei Disziplinenwertungen.
|

Melina Bauer
|