Bregenzerwald Kanisfluh Ostwand

Via Allergica

Wandhöhe: 700m, Schwierigkeit: 7 oder 6+ A1 (1Stelle), 6- bis 6+ (5 Seillängen), Rest 3 bis 5.

Material: Die Route ist nur im unteren Teil mit den nötigsten Haken ausgerüstet. Ein großes Klemmkeil- und Friendsortiment (bis Gr. 4) ist zwingend erfoderlich. Im oberen, leichteren Teil fehlen fixe Sicherungen völlig. Hier ist ein mittleres Hakensortiment zusätzlich erforderlich.

Kletterzeit 7 - 10 Std.

Charakter

Alpine Freikletterei durch eine große Wand. Die Kletterei gliedert sich deutlich in einen unteren, schweren Teil und einen oberen, deutlich leichteren. Unten dominiert steile Verschneidungskletterei in phantastisch festem Fels, oben führt die Route über z.T. grasdurchsetzte aber feste, geneigte Platten. Die große Wandhöhe, verbunden mit durchwegs eigenverantwortlicher Absicherung und den problematischen Rückzugsbedingungen erfordern große alpine Erfahrung und sicheres Klettern im 6. Grad.

 

Plattenroute

Wandhöhe: 650m, Schwierigkeit: 6- (2Sl.), 5+ (5Sl.), Rest 3 - 4.

Material: In der ganzen Route befinden sich nur 6 Haken. Ein großes Klemmkeil- und Friendsortiment (bis Gr.3) und ein ausgewogenes Hakensortiment sind zwingend erforderlich. Kletterzeit 6 - 8 Stunden.

Charakter

Großzügige Freikletterei. Über weite Strecken Kletterei im 5. Grad über kompakten, plattigen Fels, der durchwegs selbst abzusichern ist. Die Anforderungen sind deshalb nicht geringer als in der benachbarten Route.

Zustieg

Von Au, Unter Argenstein auf Fahrweg Richtung Schnepfau bis in den Wald. Nun Weglos und direkt in ca. 1,5 stunden zum Einstieg hinauf.

Abstieg:

Vom Ausstieg links über steile, gerölldurchsetzte Wiesen am Waldrand hinab nach Ahornberggut und über Wanderweg zurück nach Au. 1,5 bis 2 Stunden.

Erste Begehung

Tobias Heymann und Patrick Henrichs Mai 1992 und September 1992

 

 

 

Via Allergica 3. Seillänge