|
|||||||
Letzte Änderung am 25.08.2009 (tmb) / 06.10.09 (hb)
|
|||||||
Sommertourenprogramm 2009 |
|||||||
Datum |
Art und Ort der Veranstaltung |
Details |
Rückschau / Bericht | ||||
Monatlicher Berg- und Klettertreff | An jedem ersten Donnerstag im Monat um 20 Uhr im Gasthof Ochsen, Überlingen. (Falls der Donnerstag ein Feiertag ist, findet das Treffen eine Woche später statt.) |
|
|||||
Klettertraining für Erwachsene | im Zeitraum Mai bis Oktober 2008 Wöchentlich, Dienstags, 18.00 – 20.00 Uhr, an der Kletterwand der Constantin-Vanotti-Schule (nicht in den Ferien und an Feiertagen). Leiter: Tom Meissner-Braun |
|
|||||
28.02. und 01.03. |
Ausbildung Eisklettern an den Geißalpfällen Teilnehmer : max. 8 Ausrüstung : Liste 6 und zusätzlich 2 Steileisgeräte und 4 Eisschrauben Schwierigkeit: Eis WI III - IV Treffpunkt : nach Vereinbarung Teilnahmegebühr: 40,--€ Leiter: Hermann Reiser (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 6 zusätzlich 2 Steileisgeräte und 4 Eisschrauben |
|||||
08.03. 22.03. 28.03. |
Kletterkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger. Leiter: Edith Albertz und Tom Meissner-Braun Begrenzte Teilnehmerzahl. Ausrüstung kann z.T.entliehen werden. Orte: Kletterhalle Radolfzell, Hegau, Donautal Teilnahmegebühr: 30,–– € Leiter: Edith Albertz und Tom Meissner-Braun (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 5 | |||||
Aufbautraining für Kletterkursteilnehmer 1 x im Monat |
Klettertraining im Fels mit dem Ziel, Gelerntes zu vertiefen und die Basis für eigenständiges Klettern zu schaffen. Bekanntgabe der Termine über mail Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, bitte kurze mail an tom.braun@dav-ueberlingen.de Leiter: Edith Albertz und Tom Meissner-Braun |
||||||
19.04. | Einfache Wanderung Ludwigshafen – Haldenhof – Überlingen Gehzeit: ca 4 – 5 Std Ausgangspunkt : Bahnhof Stadtmitte Treffpunkt: nach Vereinbarung Leiterin: Maja Weist (siehe Kontaktadressen) |
||||||
25.04. | Zum Vorfrühling in die Alpen Botanische Wanderung – Ziel je nach Schneelage ! Teilnehmer max. 10 ! Ausrüstung Liste Nr.2 Treffpunkt : ÜB-Bahnhof Mitte; Fahrt mit ÖPNV ! Anmeldung bis 23.4.09 Tel. 07551 308200 Teilnahmegebühr : 5€ Tourenleitung : Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 | |||||
09.05. | Zum Frühling i. d. Alpen Botanische Wanderung – Ziel je nach Schneelage ! Teilnehmer max. 10 ! Ausrüstung Liste Nr.2 Treffpunkt : ÜB-Bahnhof Mitte; Fahrt mit ÖPNV ! Anmeldung bis 7.5.2009 Teilnahmegebühr : 5€ Leiter: Wolfgang Richter(siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 | |||||
09.05. | Sipplingerkopf 1746 m, evt. über Heidenkopf zurück Ausgangspunkt: oberhalb Balderschwang Gehzeit: 4 – 5 h, 800 Hm Ausrüstung: Liste Nr. 2 Gesamtfahrtkilometer: ca 200 km Teilnahmegebühr: 5,-- € Treffpunkt: Burgbergschule 07:00 Uhr Leiterin: Ulrike Fina von Gizycki (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 | |||||
10.05. | Hegaugipfel, Teil2 Leichte Frühjahrswanderung von Mülhausen nach Singen (kürzer als Teil 1) Gehzeit: ca 5 h Bahnfahrt ab Überlingen Mitte Zeitpunkt: nach Vereinbarung Leiter: Klaus Marheineke, Tel. 07551 / 68841 |
||||||
09. / 10.05. | Klettern im Donautal Stützpunkt: ÜN Gasthaus Murmeltier Aktivität: Technik und Taktik, Vorstieg und Mehrseillängen-Routen Voraussetzung: Beherrschen des IV. / V. Schwierigkeitsgrades Teilnehmergebühren: € 20,-- Leiter: Rüdiger Häusler (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 5 | |||||
17.05. | Muttjöchle 2074m Ausgangspunkt: Silbertal Aktivität: Leichte Bergwanderung Gehzeit: 4-5h, 630hm Ausrüstung: Liste Nr.2 Gesamtfahrtkilometer: ca.300km Teilnahmegebühr: 5,-- € Treffpunkt: Burgbergschule 7 Uhr Leiter: Marion Stieb-Stabel (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 | |||||
06.06. | Pilatus 2118m – Tomlishorn 2128m Ausgangspunkt : Kriens Seilbahn bis Fräkmünt. Gehzeit: ca. 4Std. ca 800 Hm Abfahrt mit Seilbahn. Gesamtfahrtkilometer: 330km Treffpunkt: 6:30Uhr Burgbergschule Teilnahmegebühr: 5,-- € Leiter: Ulli Weist (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 | |||||
13.06. | Hoher Ifen Eingehtour zum Saisonstart im nahen Allgäu Ausgangspunkt : Schönenbach 1025m Bregenzer Wald, Bizau, Schönenbach Aufstieg über Kabelegundalpe 1200Hm Abstieg über Eugen Köhlerweg Gerachsattel 1200Hm Teilnehmer: max. 8 Pers. Gehzeit: insgesamt 9-10h Ausrüstung: Liste Nr.2 Voraussetzung: Bergwanderung, im Gipfelbereich Drahtseile Gesamtfahrtkilometer: ca 220 km Treffpunkt: 5 Uhr Burgbergschule Teilnahmegebühr: 10€ Leiter: Reinhard Stracke (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 |
|
||||
19. - 21. 06. | Im Laufschritt auf den Berg! Berglaufwochenende in Au. Treffpunkt: Freitagabend,19.06., Bergheim Au Geplantes Programm: Samstag: Höhenlauf, z.B. von Damüls über umliegende Gipfel mit Schwerpunkt auf Strecke Sonntag: Berglauf z.B. auf die Kanisfluh (2044m) Gesamtfahrtkilometer: 240 Teilnahmegebühr: 5,--€ Leiter: Tom Meissner-Braun (siehe Kontaktadressen) |
||||||
20. 06. | Schächentaler Höhenweg Ausgangspunkt: Flüelen- Eggbergen Seilbahn Rundbillet Seilbahn 2007 18Fr. Postauto Spirigen-Flüelen. Gehzeit: ca.5Std Gesamtfahrtkilometer: ca 360 km Treffpunkt: 6 Uhr Burgbergschule Teilnahmegebühr: 5,--€ Leiter: Ulli Weist (siehe Kontaktadressen) |
||||||
21.06. | Rindalphorn 1822m Ausgangspunkt: Parkplatz Hochgratbahn Aktivität: Bergwanderung seilversicherte Kletterstelle Gehzeit: 6h, 950hm Ausrüstung: Liste Nr.2 Gesamtfahrtkilometer: 240km Teilnahmegebühr: 5,--€ Treffpunkt: Burgbergschule 6Uhr Leiter: Marion Stieb-Stabel (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 | |||||
21.06. | Titlis Ausgangspunkt: Engelberg, Seilbahn bis Trübsee Aktivität: leichte Hochtour Ausrüstung: Liste Nr.6 Gesamtfahrtkilometer: ca 420km Teilnahmegebühr: ? Treffpunkt: Burgbergschule Leiter: Gerold Keller (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 6 | |||||
27.06. | Alpiner Ausbildungstag – Bergsteigen Inhalte : Tourenplanung, Kartenkunde, Alpine Gefahren, Risikomanagement, Ausrüstung, Orientierung etc. Teilnehmer : max. 7 ! Ausrüstung : Liste Nr. 2 + Absprache ! Voraussetzung : geistige und körperliche Kondition für 8-10 Std. alpine Schulung im Zuge einer Bergtour ! Tourenziel : nach Absprache mit den Teilnehmern. Treffpunkt : Burgbergschule / Zeit : nach Absprache Anmeldung : bis 23.6.2009 Teilnahmegebühr : 10€ Tourenleitung : Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 + Absprache |
|||||
26. - 28.06. | Basics im Eis |
||||||
04. - 05.07. | Hinter Tierberg 3443m (Urner Alpen ) Schweiz Achtung, diese Tour fällt leider aus |
Liste Nr. 6 | |||||
04. - 06.07. | Alpsteinwanderung mit Altmann 2460 m Ausgangspunkt: Brülisau, 2 Übernachtungen auf der Fälenalp Teilnehmer: max. 8 Pers. Gehzeiten: 1. Tag ca 5 h / 2. Tag: ca 8 h, 1300 hm/ 3. Tag: ca 5 h Ausrüstung: Liste Nr. 2 Voraussetzung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Kondition Gesamtfahrtkilometer: ca 200 km Teilnahmegebühr: 20,-- € Treffpunkt: nach Vereinbarung Leiter: Klaus Marheineke, Tel. 07551 / 68841 |
Liste Nr. 2 | |||||
08. - 11.07. | Bergtouren im Samnaun – Hexenkopf 3035m + Furgler 3004m Stützpunkt : Kölner Haus Teilnehmer : max. 5 Ausrüstung : Liste Nr.2 + Absprache ! Teilnehmer : max. 5 ! Treffpunkt : Burgbergschule Anmeldung : bis 2.7.2009 Tourenleitung : Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen) Teilnahmegebühr : 40€ |
Liste Nr. 2 + Absprache |
|||||
11. - 14.07. | Aig Bionnassay 4052m, Mont Blanc 4807m Aktivität: Hochtour Stützpunkt: Rif. Gonella, Ref. Cosmics Gehzeit: 1Tag 6h , 2Tag 12h , 3Tag 8h , 4Tag 4h Ausrüstung: Liste Nr.6 Teilnehmer: max. 4Personen Voraussetzung: Fels III , Eis 50Grad Vorbesprechung: keine Treffpunkt: Nach Vereinbarung Gesamtfahrtkilometer: 900km Teilnahmegebühr: 80,--€ Besonderes: Findet nur statt , wenn Rif. Gonella dieses Jahr offen hat. Tourenleiter: Reiser Hermann (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 6 | |||||
17. - 19.07. | Hochstubai-Überschreitung mit Zuckerhütl (3.507 m) Panorama-Hochtour für bergerfahrene Genießer Teilnehmer: max. 5 Ausgangspunkt: Ranalt im Stubaital (1.369 m) Gesamtfahrtkilometer: 570 Stützpunkte: Nürnberger Hütte (2.288 m) und Becherhaus (3.191 m) Gehzeiten: 1. Tag: 2 1/2 Std. (919 Hm auf), 2. Tag: 5 Std. (1.130 Hm auf, 227 Hm ab, 3. Tag: 7 Std. (483 Hm auf, 1.953 Hm ab) Anforderungen: Erfahrungen im Fels (II. Grad) und auf Gletschern (bis 40 Grad) Besonderes: am 3. Tag können die Gehzeiten durch Seilbahnbenutzung auf 6 Std. (483 Hm auf, 1.366 Hm ab) oder 5 1/2 Std. (483 Hm auf, 804 Hm ab) verkürzt werden Leiter: Gerold Keller (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 6 | |||||
19.07. | Drei Schwestern 2053m Aktivität: Bergwanderung Ausgangspunkt: Gaflei Vorausetzung: Befestigter Steig , Schwindelfreiheit erforderlich Gehzeit: 7-8h 1000hm Teilnehmer: max. 8Personen Ausrüstung: Liste Nr.2 Gesamtfahrtkilometer: 300km Treffpunkt: Burgbergschule 6Uhr Teilnahmegebühr: 5,-- € Leiter: Marion Stieb-Stabel (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 | |||||
25. - 27.07. | Similaun 3606m und Hintere Schwärze (3628m)- Traumberge im Ötztaler Alpenhauptkamm Ausgangspunkt: Vent im Ötztal 1896m Stützpunkt: Martin Buschhütte auf Samoar 2470m. Hüttenaufstieg: 716m 2,5h. Anreise und Hüttenaufstieg am Samstag.ggf Eingehtour Gipfelaufstiege: 2.Tag Similaun über 1200hm, 3,5-4,5h 3.Tag Montag: Hintere Schwärze 1430hm 4,5h. Abstieg Hütte 3h. Talabstieg 2h Voraussetzungen: Alpine anspruchsvolle Gletschertour. Teilnehmer: max 6 Personen. Vorbesprechung : 22.07.2009 um 19Uhr Renker. Ausrüstung: Liste Nr.6 Gesamtfahrtkilometer: 480km Treffpunkt: 6Uhr Burgbergschule Teilnahmegebühr: 30,--€ Leiter: Reinhard Stracke (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 6 | |||||
26. - 28.07. | Dent d`Herens 4171m Aktivität: Hochtour Stützpunkt: Rif. Aosta Gehzeit: 1.Tag 4h , 2.Tag 10-12h , 3.Tag 4h Ausrüstung: Liste Nr.6 Teilnehmer: max. 6 Personen Voraussetzung: Fels III Vorbesprechung: keine Treffpunkt: Nach Vereinbarung Gesamtfahrtkilometer: ca 1000km Teilnahmegebühr: 60,--€ Tourenleiter: Reiser Hermann (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 6 | |||||
07. - 09.08. | Klettern im Urnergranit Stützpunkt: ÜN auf Hütte Aktivität: Klettern von Mehrseillängen-Routen Voraussetzung: Vorstiegskönnen im Bereich des IV. / V. Schwierigkeitsgrades Teilnehmergebühren: € 30-- Leiter: Rüdiger Häusler (siehe Kontaktadressen) |
||||||
22. - 23.08. | Hochfeiler 3510m Zillertaler Ausgangspunkt: Stein im Pfitschertal Parkplatz 1718m Stützpunkt: Hochfeilerhütte 2710mm 990hm 3h. Nachmittag Eingehtour 2.Tag Gipfelaufstieg 800hm 3h. Abstieg bis ins Tal 3h. Gesamt 6h Voraussetzung: Hochalpine Bergtour, Kein Gletscher, Firnfeld und Fels Ausrüstung: Steigeisen , Pickel und Helm. Teilnehmer: max. 8 Personen. Gesamtfahrtkilometer : ca.480km Treffpunkt: 6Uhr Burgbergschule Teilnahmegebühr: 20,--€ Leiter: Reinhard Stracke (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 6 | |||||
15. - 17.08. Termin wurde auf dieses Datum verschoben |
Piz Ott 3246m ; Piz Julier 3380m Ausgangspunkt: St.Moritz 1900m Surettahaus.(Samedan 1720m) Freitagnachmittag Anreise bis Bivio 1770m. 1.)Vom Julierpass 2160m zur Munteratschscharte 2870m 710hm 2h. Scharte – Juliergipfel 510hm 2h. Abstieg Surettahaus 3h. Gesamt 7-8h. Bus versetzen durch Guide. Unterkunft Turistenlager Samedan. 2.) Gipfelaufstieg Piz Ott Val Muntatsch, Valetta 1530 hm, 4,5 h. Abstieg zum Tal 3h, Gesamt: 7,5h Vorrausetzung: Bergtour Alpine Steige mit Drahtseilen. Teilnehmer: max.8 Personen. Ausrüstung: Liste Nr.2 Gesamtfahrtkilometer: ca.480km Treffpunkt: Telefonische Vereinbarung Teilnehmergebühr: 25,-- € Leiter: Reinhard Stracke(siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 | |||||
15.08. | Bergtour Gemsfairenstock 2972m Ausgangspunkt: Urnerboden Seilbahn Fisetenpass 2036m Gehzeit: ca.6Std bei 936 hm Gesamtfahrtkilometer: 370kM Treffpunkt: 5:30Uhr Burgbergschule Teilnahmegebühr:10,--€ Leiter: Ulli Weist (siehe Kontaktadressen) |
||||||
30.08. | Schesaplana 2964m Ausgangspunkt: von Schattenlagant/Lünersee Aktion: Wanderung/Leichte Bergtour Anforderung:Trittsicherheit,gute Kondition Gehzeit: Aufstieg 4h Abstieg 3h bei 1500hm Gesamtfahrtkilometer: ca. 260km Treffpunkt: Nach Vereinbarung Teilnahmegebühr: 10,-- € Leiter: Hartmut Bielefeldt (siehe Kontaktadressen) |
||||||
03. - 06.09. | Tessin-Trekking Ausgangspunkt: Bosco Gurin Aktivität: Anspruchsvolles Etappenwandern über alte Schmugglerpfade und durch einsame Täler und Höhenzüge nach Spruga im Valle Onsernone. Am Ende wartet ein "wildes" Thermalbad auf die müden Beine. ÜN in bewirtschafteten und Selbstversorgerhütten. Gehzeit: täglich ca. 800-1300hm, bis zu 8h, gute Ausdauer erforderlich. Teilnehmer: max.8, Anreise: möglichst mit Bahn/Bus (Abfahrt Do morgen, Rückkehr So Abend) Treffpunkt: nach Vereinbarung Vorbesprechung: Do., 27.08., 19.00 Uhr Pizzeria D'Ouro (am Krankenhaus) Teilnahmegebühr: 20,-€ Leiter: Dagmar Dietel (siehe Kontaktadressen) |
||||||
05. - 07.09. Termin wurde auf dieses Datum verschoben |
Similaun 3606m und Hintere Schwärze (3628m)- Traumberge im Ötztaler Alpenhauptkamm Ausgangspunkt: Vent im Ötztal 1896m Stützpunkt: Martin Buschhütte auf Samoar 2470m. Hüttenaufstieg: 716m 2,5h. Anreise und Hüttenaufstieg am Samstag.ggf Eingehtour Gipfelaufstiege: 2.Tag Similaun über 1200hm, 3,5-4,5h 3.Tag Montag: Hintere Schwärze 1430hm 4,5h. Abstieg Hütte 3h. Talabstieg 2h Voraussetzungen: Alpine anspruchsvolle Gletschertour. Teilnehmer: max 6 Personen. Vorbesprechung : 22.07.2009 um 19Uhr Renker. Ausrüstung: Liste Nr.6 Gesamtfahrtkilometer: 480km Treffpunkt: 6Uhr Burgbergschule Teilnahmegebühr: 30,--€ Leiter: Reinhard Stracke (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 6 | |||||
11. - 12.09. | Gr.Valkastiel 2449m Aktivität: Berwanderung Stützpunkt: Sarotlahütte Gehzeit: ca. 7h täglich 1400hm Voraussetzung: Befestigte Steige , Trittsicherheit , Schwindelfreiheit. Gesamtfahrtkilometer: 300km Ausrüstung: Liste Nr.2 Teilnahmegebühr: 15,--€ Teilnehmer: max. 8 Personen Treffpunkt: Burgbergschule 6 Uhr Besonderes: Kosten für Hütte und Bergbahn Leiter: Marion Stieb-Stabel (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 | |||||
11. - 13. 09. | Maloja Pass und Pass Lunghin, Europäische Wasserscheide, Engadin Aktivität: Bergtour Stützpunkt: ein besonderer Ort Salecina, eine Kooperative am Malojapass 1750 m Gehzeit: Samstag: Lac dal Lunghin – Pass Lunghin (2645m), 900 Hm, 5 h Sonntag: Lac da Cavloc – Motta Salacina, 500 Hm, 4 h Gesamtfahrtkilometer: ca 500 km Ausrüstung: Liste Nr.2 Teilnahmegebühr: 10,--€ Treffpunkt: Burgbergschule ca 16 Uhr mit Rücksprache Leiter: Ulrike Fina von Gizycki (siehe Kontaktadressen) |
||||||
16. - 19.09. | Hochtouren i. d. Zillertaler Alpen Stützpunkt : Berliner Hütte Ausrüstung : Liste Nr.6 ! Voraussetzung : Gletschertouren ; Fels bis II.! Teilnehmer : max. 4 ! Anmeldung : bis 1.9.2009, Vorbesprechung : 3.9.2009 ! Treffpunkt : Burgbergschule Teilnahmegebühr : 60 € Tourenleitung : Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 6 | |||||
18. - 20.09. Termin wurde auf dieses Datum verschoben |
Allgäuer Berge Krottenkopf 2657m; Marchspitze 2610m; Noppenspitze 2596m Ausgangspunkt: Holzgau im Lechtal Stützpunkt: Kemptenerhütte 1846m. 1.Tag: Kemptenerhütte 1846m 770Hm 3h. 2.Tag: Übergang zur Hermann von Barth Hütte 2131m 3,5h bei 811hm. Krottenkopf ¾h aus Scharte 811 hm bis HvB –Hütte. Hermanskar- Spielerscharte 2390m über Westgrat auf die Marchspitze 2610m. 610hm zusätzlich. 3.Tag: Enzensberger Weg ins Noppenkar auf die Noppenspitze 600 hm. 3h. Abstieg nach Häselger 3h. Bus nach Holzgau. Teilnehmer : max 8 Personen. Ausrüstung: Liste : Nr.2 Voraussetzung: Bergtour zum Teil weglos, Fels und Schneefelder. Gesamtfahrtkilometer: ca 320km Treffpunkt: 5 Uhr Burgbergschule Teilnahmegebühr: 20,-- € Leiter: Reinhard Stracke (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 | |||||
26.09. | Großer Drusenturm 2830m Ausgangspunkt: Tschagguns Aktion: Leichte Bergtour. Bis Lindauerhütte Fahrrad empfohlen. Anforderung: Trittsicherheit, sehr gute Kondition Gehzeit: Aufstieg ca.6h, Abstieg 4h bei 1900hm Gesamtfahrtkilometer: 260km Treffpunkt: Nach Vereinbarung Teilnahmegebühr: 10,--€ Leiter: Hartmut Bielefeldt(siehe Kontaktadressen) |
||||||
03.- 04.10. | Vollmond Nachtwanderung auf der Nagelfluhkette Ein Bergerlebnis der besonderen Art Teilnehmer: max. 8 Pers. Gehzeiten: ca 10 h Voraussetzung: Trittsicherheit + gute Kondition + gutes Wetter! Ausrüstung: Liste Nr. 2 + Isomatte + Biwaksack od. leichter Schlafsack Bahn/Busfahrt, Treffpunkt nach Vereinbarung Vorbesprechung: Do 1.Okt.09, 20:00 Uhr, Cafè „Veneto“ ÜB Promenade Leiter: Klaus Marheineke 07551 / 68841 |
||||||
03. - 04.10. | Zuestollen 2235m; Frümsel 2263m Churfirsten. Ausgangspunkt: Alt St. Johann 890m Stützpunkt: Sellamatt Gipelaufstieg: Zuestollen 893hm 3h, Abstieg Sellamatt 2h 2.Tag:Gipfelaufstieg Frümsel 3h , Abstieg Sellamatt 2h Vorausetzung: Bergtour, steile Gras und Schroffenhänge Teilnehmer: max. 8 Personen Ausrüstung: Liste Nr.2 Gesamtfahrtkilometer: ca.280km Treffpunkt: 6Uhr Burgbergschule Teilnahmegebühr: 20,-- € Leiter: Reinhard Stracke (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 | |||||
04.10. | Donautal Aktivität: Klettern Schwierigkeit: Fels IV bis V Ausrüstung: Kompl. Kletterausrüstung Teilnehmer: 6 Personen Treffpunkt: Nach Vereinbarung Gesamtfahrtkilometer: ca120km Teilnahmegebühr: 15,--€ Besonderes: Nur bei Schönem Wetter Leiter: Reiser Hermann (siehe Kontaktadressen) |
||||||
17.10. | Marwees (Alpstein) Leiter: Klaus Marheinecke 07551 / 68841 |
||||||
18.10. | Einfache Wanderung Spetzgarter Tobel- Hödinger Tobel Treffpunkt: nach Vereinbarung am Wanderparklplatz oberhalb Krankenhaus (Spetzgarter Weg) Gehzeit: ca 3 Std. Leiter:Maja Weist(siehe Kontaktadressen) |
||||||
07.11. | Spätherbstliche Tour Ausrüstung : Liste Nr. 2 Teilnehmer : max. 10 ! Anmeldung bis 5.11.2009 Treffpunkt : Bahnhof ÜB-Mitte ; Fahrt mit ÖPNV ! Teilnahmegebühr : 5€ Tourenleitung : Wolfgang Richter (siehe Kontaktadressen) |
Liste Nr. 2 | |||||
Bei allen Touren mit Übernachtung: Anmeldung spätestens 3 Wochen vorher + Zahlung der Teilnahmegebühr. Sollte eine Abmeldung ohne wichtige Begründung erfolgen, wird die Gebühr einbehalten. | |||||||
Home |